Hanns-Biseg­ger För­der­preis für Musik

Der För­der­preis

Der ver­stor­be­ne Bie­le­fel­der Unter­neh­mer Hanns Biseg­ger hat in sei­nem Tes­ta­ment die von ihm errich­te­te Hanns-Biseg­ger-Stif­tung als Allein­er­bin sei­nes Ver­mö­gens ein­ge­setzt. Zweck der Stif­tung ist die För­de­rung des Musik­le­bens in Bie­le­feld. Dies soll unter ande­rem durch die „Durch­füh­rung musi­ka­li­scher Wett­be­wer­be“ geschehen.

Der Stif­tungs­vor­stand hat beschlos­sen, im Sin­ne Biseg­gers einen Preis für her­aus­ra­gen­de musi­ka­li­sche Leis­tun­gen jun­ger Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus der Musik- und Kunst­schu­le der Stadt Bie­le­feld zu stif­ten und damit jun­ge Talen­te zu fördern.

Der „För­der­preis der Hanns-Biseg­ger-Stif­tung zur För­de­rung jun­ger Bie­le­fel­der Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus der Musik- und Kunst­schu­le der Stadt Bie­le­feld“ (Hanns-Biseg­ger-För­der­preis) in Höhe von 5.000 Euro konn­te erst­mals im Jahr 2005 ver­ge­ben wer­den – in dem Jahr, in dem Hanns Biseg­ger 100 Jah­re alt gewor­den wäre und sich sein Todes­jahr zum 20. Mal jährte.

Geför­dert wer­den Schüler*innen, die seit min­des­tens einem Jahr an der Musik- und Kunst­schu­le auf dem zum Wett­be­werb ange­mel­de­ten Instru­ment unter­rich­tet wer­den und im Jahr vor der Preis­ver­ga­be durch beson­de­re Leis­tun­gen als Solis­ten oder im Ensem­ble auf­ge­fal­len sind.

In jeder Alters­grup­pe ist für die Erst­plat­zier­ten ein Geld­preis vor­ge­se­hen. Zusätz­lich wird ein Extra­preis unter den teil­neh­men­den Ensem­bles ver­ge­ben. Hier­bei ent­schei­det die Punkt­zahl, die zuvor in den jewei­li­gen Alters­grup­pen erzielt wurde.
Über die Höhe der Preis­gel­der ent­schei­det das Preisgericht.

Die Zuer­ken­nung der För­der­prei­se erfolgt unter Aus­schluss des Rechtswegs.

Preis­trä­ger kön­nen mehr­fach am Wett­be­werb um den För­der­preis teilnehmen.
Sie ver­pflich­ten sich zur Teil­nah­me am Hanns-Biseg­ger-Kon­zert, bei dem die Prei­se über­ge­ben werden.
Eine Nicht­teil­nah­me führt zur Aberken­nung des Preises.

Die Lehr­kräf­te der MuKu schla­gen Schüler*innen mit her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen zur Teil­nah­me an die­sem Wett­be­werb vor.
Das Ein­ver­ständ­nis der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten und der Schüler*innen ist erforderlich.

Eine Vor­ju­ry, bestehend aus Mit­glie­dern der Schul­lei­tung und den Fach­lei­tun­gen, ent­schei­det nach haus­in­ter­nen Vor­spie­len über die Zulas­sung zum Wettbewerb.

Die benann­ten Bewerber*innen um den För­der­preis spie­len in einem Wer­tungs­spiel, das im Haus der Musik- und Kunst­schu­le stattfindet.

Zur Ermitt­lung der Alters­grup­pen gilt der Stich­tag 1. März des Wettbewerbsjahres.

  • AG I 10 — 12 Jahre
    Vor­trags­zeit 6 — 10 min
  • AG II 13 — 14 Jahre
    Vor­trags­zeit 10 — 15 min
  • AG III 15 — 16 Jahre
    Vor­trags­zeit 15 — 20 min
  • AG IV 17 — 21 Jahre
    Vor­trags­zeit 15 — 20 min

Solo mit oder ohne Begleitung:
Spieler*in allein. Eine Bewer­bung ist nur in der Solo­wer­tung mög­lich. Die Beglei­tung wird nicht bewertet.
Duo:
Es erfolgt nur eine Wer­tung des Gesamt­bei­trags der Schüler*innen.
Ensem­ble:
3–8 Spieler*innen ohne Dirigent*in, nicht cho­risch besetzt.

Es sol­len min­des­tens zwei deut­lich von­ein­an­der zu unter­schei­den­de Sti­le und Cha­rak­te­ren der Musik­bei­trä­ge dar­ge­bo­ten werden.
Bewer­tet wird die Gesamtdarbietung.

Das Preis­ge­richt besteht aus fol­gen­den Personen:

  • Der Vor­sit­zen­de oder ein ande­res Mit­glied des Vor­stan­des der Hanns-Bisegger-Stiftung
  • Der Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor der Stadt Bielefeld
  • Der Kul­tur­de­zer­nent der Stadt Bielefeld
  • Der Vor­sit­zen­de des Bei­ra­tes der Musik- und Kunstschule
  • Die Direk­to­rin der Musik- und Kunstschule
  • Eine Fach­lei­tung der Musik- und Kunstschule

16. Hanns-Biseg­ger För­der­preis 2026

Im Jahr 2026 wird die Tra­di­ti­on mit der Aus­schrei­bung des Wett­be­werbs für das Jahr 2026 wie­der auf­ge­nom­men und der För­der­preis von ins­ge­samt 5.000 Euro erneut ausgelobt.

Damit wird am 13. Juni 2026, dem 120. Geburts­tag von Hanns Biseg­ger, in beson­de­rer Wei­se sei­ner Per­son und sei­ner Groß­zü­gig­keit gedacht.

Ter­mi­ne für den 16. Hanns Biseg­ger Förderpreis:

Anmel­de­schluss:
XX. April 2026 (Büro der Musik- und Kunstschule)

Vor­spiel zur Ermitt­lung der Zulas­sung zum Wettbewerb:
XX. Mai 2026; 18:30 Uhr in der Rondiste

Hanns-Biseg­ger-Wett­be­werb:
XX. Mai 2026; ca. 10:00 bis 17:00 Uhr in der Rondiste

Preis­trä­ger­kon­zert und Über­ga­be der Preise:
13. Juni 2026; um 17 Uhr im XX

Aktu­el­les zum Förderpreis

Bise­g­­ger-Stif­­tung zeich­net Bie­le­felds musi­ka­li­sche Nach­wuchs­eli­te aus

Von Andrea Schwa­ger Es war lei­der nur eine über­schau­ba­re Zuhö­rer­schaft, die in der klei­nen Oet­ker­hal­le die dies­jäh­ri­ge Preis­ver­lei­hung des Biseg­ger-För­der­prei­ses für klas­si­sche Musik mit­er­leb­te. Die Arbeit der Musik- und Kunstschule…

So funk­tio­niert der Wettbewerb

Die Bewer­ber wer­den zu einer Vor­run­de ein­ge­la­den und spie­len dort ein kur­zes Stück. Das Vor­spiel erfolgt vor Zuhö­rern und einer Jury. Danach ent­schei­det die Jury, bestehend aus Fach­lei­tern der Musik- und Kunst­schu­le, wer für den Wettbewerb…

Wer war Hanns Bisegger?

Der ver­stor­be­ne Bie­le­fel­der Unter­neh­mer Hanns Biseg­ger hat die von ihm errich­te­te Hanns-Biseg­ger-Stif­tung als Allein­er­bin sei­nes Ver­mö­gens ein­ge­setzt. Stif­tungs­zweck ist es, das Musik­le­ben der Stadt Bie­le­feld zu för­dern. Das soll unter anderem…

Hanns-Bise­g­­ger Wett­be­werb 2018 auf hohem Niveau

Das Preis­trä­ger­kon­zert 2018 war am 6. Mai in der Oet­ker­hal­le Der Wett­be­werb zeig­te wie­der ein erstaun­lich hohes Niveau. Fol­gen­de Künst­ler wur­den von der Jury aus­ge­zeich­net: Luca Topo­lew­ski (Kla­vier bei Micha­el Kuh­nen) und Dani­el Varga…

Erfolg­rei­ches Hanns-Bisegger-Preisträgerkonzert

Das Kon­zert fand am 24.5.2017 in der Rudolf-Oet­ker-Hal­le statt und war gut besucht. Die her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen der Wett­be­werbs­teil­neh­mer wur­den vom 1. Vor­sit­zen­den der Biseg­ger Stif­tung, Dr. Udo Witt­haus, gewür­digt. Alle Preis­trä­ger erhielten…

Sein Herz gehör­te der Musik

Ehe­ma­li­ger Ober­stadt­di­rek­tor Dr. Her­bert Krä­mer im Alter von 83 Jah­ren ver­stor­ben Bielefeld(uj). Die Stadt Bie­le­feld und die Hanns-Biseg­ger-Stif­tung trau­ern um Dr. Her­bert Krä­mer. Wie jetzt bekannt wur­de, starb der ehe­ma­li­ge Oberstadtdirektor…

Witt­haus steht der Bise­g­­ger-Stif­­tung vor

Nach­fol­ger für Ex-Ver­wal­tungs­chef Her­bert Krä­mer Von Tho­mas Günt­ter Bie­le­feld. Stab­über­ga­be an den neu­en Vor­sit­zen­den der Johan­nes-Biseg­ger-Stif­tung: Die Auf­ga­be über­nimmt jetzt der städ­ti­sche Kul­tur­de­zer­nent Udo Witt­haus (56). Er…

Die CD zum Biseg­ger Wettbewerb

Die Teil­neh­mer spiel­ten nach dem Wett­be­werb im pro­fes­sio­nel­len Ton­stu­dio eine CD ein. Hier die Teil­neh­mer und ihre Titel: 1 Vian­ne Cathé­ri­ne Sali — Har­fe 11 Jah­re Leh­re­rin: Chris­tia­na Rath­mer Michail Mtsche­de­low (1903–1974) „Aljo­nusch­ka“…

Ansprech­part­ner

Jona­than Misch

Orga­ni­sa­tor des Förderpreises
Tel. 0521 / 51 — 66637

Hier direkt eine Nach­richt senden: