Hanns-Bisegger Förderpreis für Musik
Der Förderpreis
Der verstorbene Bielefelder Unternehmer Hanns Bisegger hat in seinem Testament die von ihm errichtete Hanns-Bisegger-Stiftung als Alleinerbin seines Vermögens eingesetzt. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Musiklebens in Bielefeld. Dies soll unter anderem durch die „Durchführung musikalischer Wettbewerbe“ geschehen.
Der Stiftungsvorstand hat beschlossen, im Sinne Biseggers einen Preis für herausragende musikalische Leistungen junger Musikerinnen und Musiker aus der Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld zu stiften und damit junge Talente zu fördern.
Der „Förderpreis der Hanns-Bisegger-Stiftung zur Förderung junger Bielefelder Musikerinnen und Musiker aus der Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld“ (Hanns-Bisegger-Förderpreis) in Höhe von 5.000 Euro konnte erstmals im Jahr 2005 vergeben werden – in dem Jahr, in dem Hanns Bisegger 100 Jahre alt geworden wäre und sich sein Todesjahr zum 20. Mal jährte.
Gefördert werden Schüler*innen, die seit mindestens einem Jahr an der Musik- und Kunstschule auf dem zum Wettbewerb angemeldeten Instrument unterrichtet werden und im Jahr vor der Preisvergabe durch besondere Leistungen als Solisten oder im Ensemble aufgefallen sind.
In jeder Altersgruppe ist für die Erstplatzierten ein Geldpreis vorgesehen. Zusätzlich wird ein Extrapreis unter den teilnehmenden Ensembles vergeben. Hierbei entscheidet die Punktzahl, die zuvor in den jeweiligen Altersgruppen erzielt wurde.
Über die Höhe der Preisgelder entscheidet das Preisgericht.
Die Zuerkennung der Förderpreise erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs.
Wettbewerbsbedingungen
Preisträger können mehrfach am Wettbewerb um den Förderpreis teilnehmen.
Sie verpflichten sich zur Teilnahme am Hanns-Bisegger-Konzert, bei dem die Preise übergeben werden.
Eine Nichtteilnahme führt zur Aberkennung des Preises.
Die Lehrkräfte der MuKu schlagen Schüler*innen mit herausragenden Leistungen zur Teilnahme an diesem Wettbewerb vor.
Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten und der Schüler*innen ist erforderlich.
Eine Vorjury, bestehend aus Mitgliedern der Schulleitung und den Fachleitungen, entscheidet nach hausinternen Vorspielen über die Zulassung zum Wettbewerb.
Die benannten Bewerber*innen um den Förderpreis spielen in einem Wertungsspiel, das im Haus der Musik- und Kunstschule stattfindet.
Altersgruppen
Zur Ermittlung der Altersgruppen gilt der Stichtag 1. März des Wettbewerbsjahres.
- AG I 10 — 12 Jahre
Vortragszeit 6 — 10 min - AG II 13 — 14 Jahre
Vortragszeit 10 — 15 min - AG III 15 — 16 Jahre
Vortragszeit 15 — 20 min - AG IV 17 — 21 Jahre
Vortragszeit 15 — 20 min
Mögliche Wettbewerbskonstellationen
Solo mit oder ohne Begleitung:
Spieler*in allein. Eine Bewerbung ist nur in der Solowertung möglich. Die Begleitung wird nicht bewertet.
Duo:
Es erfolgt nur eine Wertung des Gesamtbeitrags der Schüler*innen.
Ensemble:
3–8 Spieler*innen ohne Dirigent*in, nicht chorisch besetzt.
Es sollen mindestens zwei deutlich voneinander zu unterscheidende Stile und Charakteren der Musikbeiträge dargeboten werden.
Bewertet wird die Gesamtdarbietung.
Preisgericht
Das Preisgericht besteht aus folgenden Personen:
- Der Vorsitzende oder ein anderes Mitglied des Vorstandes der Hanns-Bisegger-Stiftung
- Der Generalmusikdirektor der Stadt Bielefeld
- Der Kulturdezernent der Stadt Bielefeld
- Der Vorsitzende des Beirates der Musik- und Kunstschule
- Die Direktorin der Musik- und Kunstschule
- Eine Fachleitung der Musik- und Kunstschule
16. Hanns-Bisegger Förderpreis 2026
Im Jahr 2026 wird die Tradition mit der Ausschreibung des Wettbewerbs für das Jahr 2026 wieder aufgenommen und der Förderpreis von insgesamt 5.000 Euro erneut ausgelobt.
Damit wird am 13. Juni 2026, dem 120. Geburtstag von Hanns Bisegger, in besonderer Weise seiner Person und seiner Großzügigkeit gedacht.
Termine für den 16. Hanns Bisegger Förderpreis:
Anmeldeschluss:
XX. April 2026 (Büro der Musik- und Kunstschule)
Vorspiel zur Ermittlung der Zulassung zum Wettbewerb:
XX. Mai 2026; 18:30 Uhr in der Rondiste
Hanns-Bisegger-Wettbewerb:
XX. Mai 2026; ca. 10:00 bis 17:00 Uhr in der Rondiste
Preisträgerkonzert und Übergabe der Preise:
13. Juni 2026; um 17 Uhr im XX
Aktuelles zum Förderpreis
Ansprechpartner
Jonathan Misch
Organisator des Förderpreises
Tel. 0521 / 51 — 66637