Talen­taka­de­mie

Bedin­gun­gen

Die Auf­nah­me und der Ver­bleib in der För­der­stu­fe sind an fol­gen­de vier Bedin­gun­gen geknüpft:

1. Die Schülerin/der Schü­ler hat seit min­des­tens einem Jahr Unter­richt im betref­fen­den Fach.

2. Die Schülerin/der Schü­ler ist musi­ka­lisch begabt, enga­giert und zeigt den nöti­gen Fleiß. Dies
muss durch die Haupt­fach­lehr­kraft auf der Vor­der­sei­te des Anmel­de­for­mu­lars schrift­lich bestä­tigt werden.

3. Die Schülerin/der Schü­ler ist in einem Ensem­ble der Musik- und Kunst­schu­le ange­mel­det und
nimmt regel­mä­ßig am Ensem­b­le­un­ter­richt und Kon­zert­le­ben des Ensem­bles teil. Als Ensem­ble zählt ein Ensem­ble mit min­des­tens 4 Teil­neh­mern und min­des­tens zwei öffent­li­chen Kon­zer­ten pro Jahr.

4. Die Schülerin/der Schü­ler nimmt an den jähr­li­chen Vor­spie­len der TA teil. Es wer­den auch die bei “Jugend musi­ziert” erbrach­ten Leis­tun­gen als Vor­spiel anerkannt.

Ist eine der Bedin­gun­gen nicht mehr erfüllt, ent­fällt der Anspruch auf die ermä­ßig­ten Tari­fe. In die­sem Fall wird das Unter­richts­ent­gelt zum Fol­ge­mo­nat wie­der nach den nor­ma­len Tarif berechnet.

Der Tarif der För­der­stu­fe gilt nur für Schüler/innen, Aus­zu­bil­den­de, Studentinnen/Studenten, FSJ-ler oder Per­so­nen, die sich in der Über­gangs­pha­se zu einer Aus­bil­dung oder einem Stu­di­um befinden.

Lie­be Teilnehmer:innen der TA

wir hat­ten in unse­rer ers­ten Aus­ga­be der Jah­res­vor­spie­le fast 80 Bei­trä­ge in 10 Kon­zer­ten! Durch Eure Teil­nah­me am Jah­res­vor­spiel seit Ihr in der Ter­tia und könnt am Zusatz­an­ge­bot unse­rer Part­ner­hoch­schu­len teil­neh­men. Die Work­shop — Ange­bo­te schi­cke ich an Eure Lehrer/innen. Außer­dem bekommt Ihr die Berech­ti­gung, ein Zweit­fach zu bele­gen. Bit­te pflegt wei­ter Eure Ensem­ble/Chor- oder Orches­ter­teil­nah­me, da die­se Grund­vor­aus­set­zung bleibt.

Wer es zeit­lich nicht geschafft hat beim Jah­res­vor­spiel mit­zu­ma­chen, kann über eine Teil­nah­me an Jugend musi­ziert noch in die Talen­taka­de­mie ein­tre­ten. Bit­te infor­miert mich aber, da jemand vom TA Gre­mi­um dann zu Eurem Vor­spiel bei Jugend musi­ziert kom­men sollte.

Das Jah­res­vor­spiel 2023 wird vom 21.- 24. Sep­tem­ber in der Musik- und Kunst­schu­le Bie­le­feld statt­fin­den. Alle die in der Sekun­da oder Pri­ma sind, bit­te ich, den 13. Sep­tem­ber bzw. alter­na­tiv den 16. Sep­tem­ber 2023 für unse­ren jähr­li­chen Theo­rie­test vor­zu­mer­ken. Für die­je­ni­gen, die auch in die Sekun­da wol­len und am Theo­rie­un­ter­richt teil­neh­men wol­len, gibt es an bei­den Tagen auch die Mög­lich­keit, den klei­nen Theo­rie­auf­neh­me Test zu machen.

Damit jeder sein Talent ent­de­cken kann, setzt unse­re Talent­för­de­rung schon in jun­gen Jah­ren an. Denn wer im Bereich Musik und Tanz die Mög­lich­keit haben will, sei­ne Lei­den­schaft spä­ter zum Beruf zu machen, soll­te schon früh umfas­send beglei­tet werden.

Die Talen­taka­de­mie stimmt sich regel­mä­ßig mit den Schu­len, Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten ab. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kann man hier im Fly­er nachlesen.

Ange­bo­te der Talentakademie:

  • Work­shops mit Pro­fes­so­ren den umlie­gen­den Musikhochschulen
  • Kon­zer­te mit umlie­gen­den Orchestern
  • Jah­res­vor­spiel mit Urkun­den­ver­ga­be und Beratungsgesprächen
  • Ensem­ble- und Orchesterprojekte
  • Musik­theo­rie
  • Berufs­be­ra­tung
  • ermä­ßig­te Tarife

Ter­mi­ne

  • Anmel­de­schluss 21. Juni 2023
  • Theo­rie­test I am Mitt­woch 13. Sep­tem­ber um 18 Uhr, alter­na­tiv am Sams­tag 16. Sep­tem­ber um 11:30 Uhr
  • Theo­rie­test II am Sams­tag 16. Sep­tem­ber um 11:30 Uhr
  • Jah­res­vor­spiel I am Frei­tag 22. Sep­tem­ber ab 15 Uhr
  • Jah­res­vor­spiel II am Sams­tag 23. Sep­tem­ber ab 10 Uhr

Jeder spielt nur an einem der Jah­res­vor­spie­le und  nur zu einem der Theo­rie­test. Der genaue Zeit­plan wird eine Woche vor den Vor­spie­len veröffentlicht.

Anmel­dung

Die Anmel­dun­gen für die Auf­nah­me in die Talen­taka­de­mie schickt ihr bit­te an: sebastian.foron@bielefeld.de

Work­shops

TA Work­shops für Gitarristen:

Sonn­tag, 22. Jan 2023 in der Musik und Kunst­schu­le Bie­le­feld: Dozent  Prof. Mar­co Tama­yo UDK Ber­lin, Beginn 9:30

Anmel­dung bis 15. Dez: Sebastian.Foron@bielefeld.de

TA Work­shops für Holzbläser:

Sams­tag, 4. Febru­ar 2023 in der Hoch­schu­le für Musik Det­mold. Dozen­ten: Prof. Bal­int, Prof. Kiss, Prof. Lind­horst, Prof. Pel­kner, Prof. Weg­ner und Frank Ober­schelp, Beginn 9:30

Anmel­dung bis 15. Dez: elisabeth.kohsiek@hfm-detmold.de

TA Work­shops für Pianisten

Sams­tag, 4. Febru­ar 2023in der Hoch­schu­le für Musik Det­mold.: Dozen­ten: Prof. Mar­go­li­na-Hait, Prof. Leu­sch­ner, Prof. Perl und Prof. Schneider

Anmel­dung bis 15. Dez: elisabeth.kohsiek@hfm-detmold.de

Spring Aca­de­my

Work­shops an der Musik­hoch­schu­le Osna­brück vom 10. bis 12. März 2023 für: Quer­flö­te, Oboe, Kla­ri­net­te, Fagott, Saxo­phon, Horn, Trom­pe­te, Posau­ne, Vio­li­ne, Vio­la, Cel­lo, Kla­vier, Gesang.

Ansprech­part­ner

Sebas­ti­an Foron

Lei­ter der Talentakademie
Tel. 0521 / 51 — 66637

Sen­de mir eine E‑Mail

Oft gefragt
  • Die Vor­spie­le und die Theo­rie­prü­fung fin­det ein­mal im Jahr in der MuKu statt

  • Ab der Stu­fe Ter­tia kön­nen kann ein zwei­tes Haupt­fach belegt wer­den. Für die­ses kann die Mehr­fa­cher­mä­ßi­gung bean­tragt werden.

    Ab der Stu­fe Sekun­da kann das 2. Haupt­fach mit 50% ermä­ßigt wer­den. Wenn ein 3. Haupt­fach für die Auf­nah­me­prü­fung not­wen­dig ist, so kann eine Ermä­ßi­gung von 70% erfolgen.

  • Wann soll man beginnen?

    In die Talen­taka­de­mie kön­nen auch jun­ge Schü­ler auf­ge­nom­men wer­den. Denn: “früh übt sich.…” In die Pha­se der Berufs­be­ra­tung und der Vor­be­rei­tung auf ein Stu­di­um steigt man am bes­ten drei Jah­re vor dem Schul­ab­schluss ein. Es sei denn, man macht nach dem Schul­ab­schluss noch ein FSJ, das man zur Vor­be­rei­tung der Auf­nah­me­prü­fung nut­zen möchte.

  • Wel­che Stu­fen gibt es in der Talentakademie?

    Es gibt vier Stu­fen: Wenn man auf­ge­nom­men wird, kommt man in die Quar­ta, dazu muss man in einem Ensem­ble der MuKu spielen.

    Die nächs­te Stu­fe ist die Ter­tia, dazu muss man am Jah­res­vor­spiel teil­neh­men oder bei Jugend musi­ziert eine Preis erlangen.

    Dann kommt die Sekun­da, die ist für Schü­ler, die in Betracht zie­hen, spä­ter mal einen Musik­be­ruf zu ergreifen.

    Zum Schluss kommt die Pri­ma, in die­ser sind die Schü­ler, die im lau­fen­den Jahr eine Auf­nah­me­prü­fung vor sich haben.