Talentakademie
Bedingungen
Die Aufnahme und der Verbleib in der Förderstufe sind an folgende vier Bedingungen geknüpft:
1. Die Schülerin/der Schüler hat seit mindestens einem Jahr Unterricht im betreffenden Fach.
2. Die Schülerin/der Schüler ist musikalisch begabt, engagiert und zeigt den nötigen Fleiß. Dies
muss durch die Hauptfachlehrkraft auf der Vorderseite des Anmeldeformulars schriftlich bestätigt werden.
3. Die Schülerin/der Schüler ist in einem Ensemble der Musik- und Kunstschule angemeldet und
nimmt regelmäßig am Ensembleunterricht und Konzertleben des Ensembles teil. Als Ensemble zählt ein Ensemble mit mindestens 4 Teilnehmern und mindestens zwei öffentlichen Konzerten pro Jahr.
4. Die Schülerin/der Schüler nimmt an den jährlichen Vorspielen der TA teil. Es werden auch die bei “Jugend musiziert” erbrachten Leistungen als Vorspiel anerkannt.
Ist eine der Bedingungen nicht mehr erfüllt, entfällt der Anspruch auf die ermäßigten Tarife. In diesem Fall wird das Unterrichtsentgelt zum Folgemonat wieder nach den normalen Tarif berechnet.
Der Tarif der Förderstufe gilt nur für Schüler/innen, Auszubildende, Studentinnen/Studenten, FSJ-ler oder Personen, die sich in der Übergangsphase zu einer Ausbildung oder einem Studium befinden.
Liebe Teilnehmer:innen der TA
wir hatten in unserer ersten Ausgabe der Jahresvorspiele fast 80 Beiträge in 10 Konzerten! Durch Eure Teilnahme am Jahresvorspiel seit Ihr in der Tertia und könnt am Zusatzangebot unserer Partnerhochschulen teilnehmen. Die Workshop — Angebote schicke ich an Eure Lehrer/innen. Außerdem bekommt Ihr die Berechtigung, ein Zweitfach zu belegen. Bitte pflegt weiter Eure Ensemble/Chor- oder Orchesterteilnahme, da diese Grundvoraussetzung bleibt.
Wer es zeitlich nicht geschafft hat beim Jahresvorspiel mitzumachen, kann über eine Teilnahme an Jugend musiziert noch in die Talentakademie eintreten. Bitte informiert mich aber, da jemand vom TA Gremium dann zu Eurem Vorspiel bei Jugend musiziert kommen sollte.
Das Jahresvorspiel 2023 wird vom 21.- 24. September in der Musik- und Kunstschule Bielefeld stattfinden. Alle die in der Sekunda oder Prima sind, bitte ich, den 13. September bzw. alternativ den 16. September 2023 für unseren jährlichen Theorietest vorzumerken. Für diejenigen, die auch in die Sekunda wollen und am Theorieunterricht teilnehmen wollen, gibt es an beiden Tagen auch die Möglichkeit, den kleinen Theorieaufnehme Test zu machen.
Damit jeder sein Talent entdecken kann, setzt unsere Talentförderung schon in jungen Jahren an. Denn wer im Bereich Musik und Tanz die Möglichkeit haben will, seine Leidenschaft später zum Beruf zu machen, sollte schon früh umfassend begleitet werden.
Die Talentakademie stimmt sich regelmäßig mit den Schulen, Hochschulen und Universitäten ab. Weitere Informationen kann man hier im Flyer nachlesen.
Angebote der Talentakademie:
- Workshops mit Professoren den umliegenden Musikhochschulen
- Konzerte mit umliegenden Orchestern
- Jahresvorspiel mit Urkundenvergabe und Beratungsgesprächen
- Ensemble- und Orchesterprojekte
- Musiktheorie
- Berufsberatung
- ermäßigte Tarife
Termine
- Anmeldeschluss 21. Juni 2023
- Theorietest I am Mittwoch 13. September um 18 Uhr, alternativ am Samstag 16. September um 11:30 Uhr
- Theorietest II am Samstag 16. September um 11:30 Uhr
- Jahresvorspiel I am Freitag 22. September ab 15 Uhr
- Jahresvorspiel II am Samstag 23. September ab 10 Uhr
Jeder spielt nur an einem der Jahresvorspiele und nur zu einem der Theorietest. Der genaue Zeitplan wird eine Woche vor den Vorspielen veröffentlicht.
Anmeldung
Die Anmeldungen für die Aufnahme in die Talentakademie schickt ihr bitte an: sebastian.foron@bielefeld.de
Workshops
TA Workshops für Gitarristen:
Sonntag, 22. Jan 2023 in der Musik und Kunstschule Bielefeld: Dozent Prof. Marco Tamayo UDK Berlin, Beginn 9:30
Anmeldung bis 15. Dez: Sebastian.Foron@bielefeld.de
TA Workshops für Holzbläser:
Samstag, 4. Februar 2023 in der Hochschule für Musik Detmold. Dozenten: Prof. Balint, Prof. Kiss, Prof. Lindhorst, Prof. Pelkner, Prof. Wegner und Frank Oberschelp, Beginn 9:30
Anmeldung bis 15. Dez: elisabeth.kohsiek@hfm-detmold.de
TA Workshops für Pianisten
Samstag, 4. Februar 2023in der Hochschule für Musik Detmold.: Dozenten: Prof. Margolina-Hait, Prof. Leuschner, Prof. Perl und Prof. Schneider
Anmeldung bis 15. Dez: elisabeth.kohsiek@hfm-detmold.de
Spring Academy
Workshops an der Musikhochschule Osnabrück vom 10. bis 12. März 2023 für: Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune, Violine, Viola, Cello, Klavier, Gesang.
Ansprechpartner
Sebastian Foron
Leiter der Talentakademie
Tel. 0521 / 51 — 66637