Vide­os

Video der Spar­te Musik

Video der Spar­te Kunst

Video der Spar­te Tanz

Video der Spar­te Theater

Image­film der MuKu

Was ist Kunst — Eine Spu­ren­su­che vom Film­haus Bielefeld

Weih­nach­ten mit MuKu-TV

Wel­che Instru­men­te kann man an der MuKu lernen?

Mit­spiel­tracks der Concertino-Band

Deut­sche Musik­schul­lei­ter tra­fen sich in Koblenz

Tanz­un­ter­richt bei Fabri­ce Jucquois

Musik aus der Grundstufe

Gruß der Gesangsklasse

“MuKu-Roy­al” bei­de Tei­le als Fernsehkonzert

Tag der Offe­nen Tür am 15.9.2018

GOTA in der Oet­ker­hal­le Intro

GOTA in der Oet­ker­hal­le Finale

GOTA Auf­tritt — Büh­ne 9

Aus­schnit­te aus MuKu-Roy­al 2017

Das Film­haus Bie­le­feld war in Vor­be­rei­tung auf die Nacht­an­sich­ten zu Gast in der Spar­te Kunst.
Der Film wur­de vor dem Rat­haus auf gro­ßer Lein­wand gezeigt. Nun ist er auch im Inter­net zu sehen und zwar unter fol­gen­dem Link:

Das Redak­ti­ons­team von MuKu-TV hat eine Sen­dung für die Fei­er­ta­ge pro­du­ziert. Aus vie­len klei­ne Musik­bei­trä­ge und den Jah­res­high­lights der 5 Redak­teu­re ent­steht eine 1 Stun­de und 20 Minu­ten lan­ge und bun­te Sen­dung: “Wir war­ten aufs Christ­kind” kann man jeder­zeit auf dem You­Tube Chan­nel der MuKu anschauen.

In sei­nem Jubi­lä­ums­jahr prä­sen­tiert das Stimmwerck das Weih­nachts­kon­zert in die­sem Jahr coro­nabe­dingt nur als CD .


In die­ser CD-Pro­­duk­­ti­on öff­nen die Spie­ler wie­der ein­mal einen musi­ka­li­schen Advents­ka­len­der mit vie­len Weih­nachts­lie­dern und auch eini­gen solis­ti­schen Wer­ken aus Renais­sance und Barock. Auf dem Pro­gramm ste­hen Lied­be­ar­bei­tun­gen von Johann Eccard, Johann Crü­ger und Micha­el Prae­to­ri­us, sowie solis­ti­sche und kam­mer­mu­si­ka­li­sche Wer­ke von Arc­an­ge­lo Corel­li, Ales­san­dro Scar­lat­ti, Georg Fried­rich Hän­del und Johann Sebas­ti­an Bach. Unter­stützt wer­den die Blockflötenspieler*innen der Musik- & Kunst­schu­le im Alter von 8 bis 80 Jah­ren von Lau­te, Gitar­re, Glo­cken­spiel und mehr, um einen äußerst far­ben­fro­hen weih­nacht­li­chen Klang zu zau­bern, an dem sich das geneig­te Publi­kum wohl erfreu­en kann.

Das Stimmwerck- Ensem­ble wünscht euch und Ihnen eine besinn­li­che Weih­nachts­zeit und einen guten Start ins neue Jahr! :)

Es spiel­ten:

Siiri Legat (Sopran)

Lau­ra Hagen­stein (Sopran)

Han­nah Lam­bers (Sopran)

Ben­ja­min Speight (Sopran)

Anne­gret Eulen­stein (Bass)

Annet­te Jesch (Bass)

Maren Guhl (Bass)

Solis­ten:

Elia­ne Lam­precht (Sopra­ni­no, Alt)

Alex­an­dra Heil­mann (Alt)

Rena­te Fast­nacht (Alt, Tenor)

Lydia Schä­fers (Alt, Tenor)

Bert Bex­te (Sopran, Alt, Tenor)

Lars Klee (Tenor, Bass)

Mat­tis Har­hoff (Sopran, Alt, Bass)

Flo­ri­an Alten­heim (Glo­cken­spiel)

Gesamt­lei­tung: Alex­an­der Alten­heim (Block­flö­te, Cembalo)

01 Choral­vor­spiel ‘Wachet auf, ruft uns die Stim­me’, aus BWV 140
02 Alle Jah­re wieder
03 Macht hoch die Tür
04 Wie soll ich dich empfangen
05 Oh litt­le Town of Bethlehem
06 Vom Him­mel hoch, da komm ich her 1 (a5)
07 Vom Him­mel hoch, da komm ich her 2 (a3)
08 Vom Him­mel hoch, da komm ich her 3 (a5)
09 Vom Him­mel hoch, da komm ich her 4 (a5)
10 Vom Him­mel hoch, da komm ich her 5 (a5)
11 Es ist ein Ros’ entsprungen
12 De tor­ren­te in via bibet, aus ‘Dixit Dominus’
13 Fröh­lich soll mein Her­ze springen
14 While She­p­herds wat­ched their Flocks by Night
15 Nun freut Euch, lie­be Chris­ten g’mein
16 Her­bei, oh Ihr Gläubigen
17 Mit Ernst, oh Menschenkinder
18 Hört der Engel hel­le Lie­der (Glo­ria)
19 Mor­gen kommt der Weihnachtsmann
20 Choral­vor­spiel ‘Jesus blei­bet mei­ne Freu­de’, aus BWV 147
21 Nun komm, der Hei­den Hei­land 1 (a3)
22 Nun komm, der Hei­den Hei­land 2 (a5)
23 Nun komm, der Hei­den Hei­land 3 (a3)
24 Nun komm, der Hei­den Hei­land 4 (a4)
25 Nun komm, der Hei­den Hei­land 5 (a4)
26 Nun komm, der Hei­den Hei­land 6 (a6)
27 Maria durch ein’ Dorn­wald ging
28 Lar­go, aus ‘Der Winter’
29 Ich steh’ an dei­ner Krip­pen hier
30 Stil­le Nacht, hei­li­ge Nacht
31 Oh, du fröhliche
32 We wish You a mer­ry Christmas

Hier erklä­re ich euch, wel­che Instru­men­te man an der Musik­schu­le erler­nen kann. Am unte­ren Rand des Vide­os siehst du neben dem Wort Intro ein klei­nen Pfeil nach rechts. Wenn du dar­auf klickst, tau­chen alles Kapi­tel des Vide­os rechts neben dem Haupt­vi­deo auf, so dass du zu jedem ein­zel­nen Instru­ment direkt sprin­gen kannst.

Lie­be Holz- und Blechbläser*innen!

Habt Ihr nicht Lust, mit Eurem Instru­ment bei den neu­en Mit­spiel­tracks der “Con­­cer­­ti­­no-Band” mit­zu­spie­len?
Die­se Musik wur­de von Lehr­kräf­ten aus dem Blä­ser­be­reich der Muku auf­ge­nom­men. Im Video wird das Ent­ste­hen die­ser Mit­spiel­tracks hör- und sicht­bar.
Ste­phan Schul­ze und Frank Ober­schelp berich­ten über die Pro­jekt­idee und deren Rea­li­sie­rung. Alle Noten und Mit­spiel­tracks der “4 Jah­res­zei­ten” von Anto­nio Vival­di (Arr. Ste­phan Schul­ze) fin­det Ihr über den Link unten.

Die Mit­wir­ken­den: Ste­phan Schul­ze, Fre­de­rik Richts, Jens Ubbe­loh­de, Han­nah Mör­chen, Anne Brau­ner, Anto­nia Ober­schelp, Kai Nie­der­mei­er
Auf­nah­me: Ste­phan Schul­ze und Frank Ober­schelp
Video: Kim Bökenbrink 

pro­du­ziert: März 2021

Mit­spiel­tracks der Con­­cer­­ti­­no-Band — YouTube

Hier geht es zu den Noten und den Mitspieltracks.

Wenn der Ver­band der deut­schen Musik­schu­len jedes Jahr zum gro­ßen Tref­fen ein­lädt, kom­men aus ganz Deutsch­land die Musik­schul­lei­ter zusam­men, um sich aus­zu­tau­schen und zu infor­mie­ren. Dies­mal stand — neben dem The­ma der Coro­na Pan­de­mie — die Digi­ta­li­sie­rung der Musik­schu­len und die Per­so­nal­ent­wick­lung an den deut­schen Musik­schu­len im Vor­der­grund. Die von den Musik­schul­lei­tern am Ende des Kon­gres­ses ver­ab­schie­de­te “Koblen­zer Erklä­rung” fin­dest Du hier als PDF.

Vom Besuch in Koblenz habe ich ein 8 minü­ti­ges Video gedreht, dass man auf dem You­Tube Chan­nel der MuKu fin­det oder unter die­sem Link.

Hier fin­den Sie eine Video­bot­schaft aus dem Ele­men­tar­un­ter­richt und dem JeKits 1- Unter­richt der Musik- und Kunstschule.

Unser Gesangs­leh­rer Tobi­as Rich­ter hat mit sei­ner Klas­se per Fern­schal­tung eine Video für alle pro­du­ziert, die bei der Bewäl­ti­gung der Coro­na Kri­se mit helfen. 

Die Show MuKu Roy­al wur­de von Kanal 21 auf­ge­zeich­net, mit Inter­views ergänzt und im Netz auf dem Por­tal NRWi­si­on veröffentlicht

Klick hier, um den 1. Teil des Fern­seh­kon­zer­tes auf NRWi­son zu sehen.

Klick hier, um den 2. Teil des Fern­seh­kon­zer­tes auf NRWi­si­on zu sehen.

Ein Fern­seh­bei­trag vom Kanal 21

Hier kannst Du ein Video vom Auf­tritt in der Rudolf-Oet­ker-Hal­­le sehen.

Hier kannst Du ein Video vom Auf­tritt in der Rudolf-Oet­ker-Hal­­le sehen.

Leo Siber­ski dirigiert