MuKu Bie­le­feld lädt zu MuKu Roy­al ein

Wenn am 21. Novem­ber 2025 die Türen der Wis­sens­werk­stadt öff­nen, heißt es wie­der: Vor­hang auf für MuKu Royal.

Unter dem Mot­to „Werk­statt der Küns­te” prä­sen­tie­ren über 30 Lehr­kräf­te der Musik- und Kunst­schu­le Bie­le­feld die sieb­te Aus­ga­be ihres außer­ge­wöhn­li­chen Varie­té-Kon­zerts. Ein Abend, der Viel­falt ver­spricht – von Alter Musik und Folk über Kam­mer­mu­sik und Jazz bis hin zu Thea­ter, Tanz, Male­rei und Pop. „Wir freu­en uns sehr, dass die­ses beson­de­re For­mat nach vier­jäh­ri­ger Pau­se end­lich wie­der auf­lebt – und dies­mal mit­ten in der Stadt“, sagt Miri­am Köp­ke, Direk­to­rin der Musik- und Kunst­schu­le.
Schon beim Betre­ten der Wis­sens­werk­stadt wer­den die Gäs­te wie VIPs emp­fan­gen. Ein roter Tep­pich, Blitz­lich­ter und ein Foto­shoo­ting sor­gen für den fest­li­chen Rah­men. Wer möch­te, darf ger­ne in Abend­gar­de­ro­be kom­men, es besteht jedoch kei­ne Pflicht. In dem groß­zü­gi­gen Oval wird eigens für die­sen Anlass eine gro­ße Büh­ne errich­tet, auf der die Künst­le­rin­nen und Künst­ler der MuKu ihr Kön­nen prä­sen­tie­ren. Anders als bei vie­len ande­ren Ver­an­stal­tun­gen ste­hen dies­mal nicht die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern die Lehr­kräf­te selbst im Ram­pen­licht. Sie tre­ten als Musiker_innen, Künstler_innen, Tänzer_innen, Schauspieler_innen u.a. in inter­dis­zi­pli­nä­ren For­ma­ten auf und berei­ten der­zeit mit spür­ba­rer Begeis­te­rung ihr abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm vor.

Ein char­man­tes Mode­ra­to­ren­duo führt mit Witz und Leich­tig­keit durch den Abend und beglei­tet das Publi­kum. Eine XXL-Video­wand über­trägt Live-Bil­der der Auf­trit­te und sorgt so für ein beson­de­res Erleb­nis. Bemer­kens­wert ist zudem, dass alle Mit­wir­ken­den auf eine Gage ver­zich­ten. Sie tre­ten aus Über­zeu­gung auf und möch­ten damit ihre Ver­bun­den­heit zur Musik- und Kunst­schu­le zei­gen. „Es ist beein­dru­ckend zu sehen, mit wel­cher Lei­den­schaft und Hin­ga­be die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen an der MuKu arbei­ten”, betont Kul­tur­de­zer­nen­tin Bir­git Becker­mann. „Dafür, dass sie die­ses For­mat erneut auf die Büh­ne brin­gen, spre­che ich ihnen mei­nen herz­li­chen Dank und mei­ne beson­de­re Aner­ken­nung aus.“

Neben der künst­le­ri­schen Viel­falt dür­fen sich die Gäs­te auch auf kuli­na­ri­sche Genüs­se freu­en: Köst­li­che Geträn­ke und raf­fi­nier­te Klei­nig­kei­ten wer­den in ele­gan­ter Atmo­sphä­re ange­bo­ten. So wird MuKu Roy­al 2025 zu einem rund­um fest­li­chen Erleb­nis. Wer die krea­ti­ve Sei­te der Bie­le­fel­der Musik- und Kunst­schu­le ein­mal von einer ganz neu­en Sei­te erle­ben möch­te, soll­te sich die­sen Ter­min vor­mer­ken. Kar­ten sind bereits erhält­lich. Wer dabei ist, darf sich auf einen Abend freu­en, der Musik, Kunst, Tanz, Thea­ter und Lebens­freu­de vereint.

Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren stellt die Musik- und Kunst­schu­le über den Kul­tur­öff­ner wie­der eine Anzahl Frei­kar­ten zur Ver­fü­gung. Damit haben kul­tur­in­ter­es­sier­te Men­schen mit gerin­gem Ein­kom­men die Mög­lich­keit, kos­ten­frei an die­sem beson­de­ren Abend teil­zu­neh­men. Ohne die Unter­stüt­zung enga­gier­ter Part­ner wäre die­ses und das For­mat „MuKu Roy­al“ nicht mög­lich. Die Musik- und Kunst­schu­le dankt in die­sem Jahr beson­ders der Andre­as-Mohn-Stif­tung und der Volks­bank in Ost­west­fa­len für ihre wert­vol­le För­de­rung. Sie sind wich­ti­ge Part­ner und ein gro­ßer Rück­halt, um die­ses beson­de­re Varie­té-Kon­zert zu realisieren.


Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kar­ten unter  www.muku-royal.de