JeKits
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen und Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Sechs Bielefelder Grundschulen nehmen in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bielelefeld am JeKits-Programm des Landes NRW teil. Die Teilnahme ab der zweiten Klasse ist freiwillig und mit Gebühren verbunden.
Online-Anmeldung zum JeKits-Unterricht
Die Onlineanmeldung erfolgt über das hier hinterlegte Anmeldeformular:
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 25/26 ist abgeschlossen.
Die Anmeldung für das Schuljahr 26/27 wird im Frühjahr 2026 an dieser Stelle wieder möglich sein.
Bitte wähle im Folgenden den Jekits-Unterrichtsort deines Kindes aus. Dann kannst du dein Kind anmelden für das vor Ort vorhandene Jekits-Angebot in den Schwerpunkten Tanz oder Instrumente.
Schwerpunkt Instrumente: Nachdem du das erste Instrument unter Unterricht „Unterrichtsort“ und „Instrument/Fach“ an der Grundschule deines Kindes ausgewählt hast, erscheint ein neues Feld „Alternative 1“. Hier wähle bitte das zweite Wunschinstrument aus.
Wichtig:
- Solltest du nur ein Wunschinstrument angeben oder bei beiden Feldern das gleiche Instrument eintragen, wird die Anmeldung nicht berücksichtigt!
- Nicht berücksichtigen können wir die Fächerkombination Tasteninstrumente und Gitarre (Beschreibung siehe Elternbrief)!
Was ist JeKits?
„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen.
JeKits ist zum Schuljahr 2015/16 als landesweites Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“ (kurz JeKi) gestartet und wird durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen.
Seit Einführung des Projektes Jeki 2010 an zwei Bielefelder Grundschulen ist die Muku seit 2015 auch beteiligt am NRW landesweit eingeführten Programm JEKITS. Alle drei Schwerpunkte, Instrumente, Tanzen und Singen werden an derzeit fünf Bielefelder Grundschulen angeboten.
Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1) bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder einer JeKits-Schule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.
Das zweite JeKits-Jahr (JeKits) baut auf die im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalte auf. Das gemeinsame Musizieren oder Tanzen in der Gruppe findet nun entweder im „JeKits-Orchester“, im „JeKits-Tanzensemble“ oder im „JeKits-Chor“ statt – je nach gewähltem Schwerpunkt der Grundschule. Gleichzeitig erweitern die Kinder im Rahmen des JeKits-Unterrichts ihre Fertigkeiten am gewählten Musikinstrument, am Körper bzw. der Stimme. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Bildungspartners erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung.
Weitere Informationen zum JEKITS-Projekt unter: www.jekits.de
Aktuelle Preise & Gebühren
(Stand: 08/25)
Schwerpunkt Instrumente:
1. Jahr: Kostenfrei
2. Jahr: 29 €
3. & 4. Jahr: 39 €
Schwerpunkt Tanzen:
1. Jahr: Kostenfrei
2. — 4. Jahr: 60 Minuten: 12 €
2. — 4. Jahr: 90 Minuten: 19 €
Ansprechpartner
Frank Oberschelp | Fachleiter Bläser & JeKits
Tel. 0521 / 51 — 6680