Oft gefragt

Anmel­dung

Auf die­ser Home­page fin­den Sie oben ein Feld für die Online­an­mel­dung. Wenn Sie sich ange­mel­det und Ihre E‑Mail-Adres­se über den Link in der E‑Mail bestä­tigt haben, kön­nen wir die Anmel­dung ein­le­sen und sen­den Ihnen in der Regel eine Anmel­de­be­stä­ti­gung. Hier kommt noch kein Ver­trag zustande.

Nach­dem die Online­an­mel­dung ein­ge­le­sen ist, prüft die Fach­lei­tung oder Sach­be­ar­bei­tung, wel­ches Ange­bot wir Ihnen machen kön­nen, und mel­det sich bei Ihnen. Da wir teil­wei­se lan­ge War­te­lis­ten haben, kann es manch­mal etwas dau­ern, bis wir Ihnen etwas anbie­ten können.

Ermä­ßi­gun­gen

Es gibt die Fami­li­en- bzw. Mehr­fa­cher­mä­ßi­gung, die Sozi­al­er­mä­ßi­gung und eine Ermä­ßi­gung in der Talentakademie.

Die Fami­li­en- bzw. Mehr­fa­cher­mä­ßi­gung kann form­los per E‑Mail bean­tragt werden.

Um die Sozi­al­er­mä­ßi­gung zu bean­tra­gen, muss der Antrag auf Schul­gel­dermä­ßi­gung aus­ge­füllt wer­den und ent­spre­chen­de Nach­wei­se ein­ge­reicht werden.

Das For­mu­lar erhal­ten Sie in der Ver­wal­tung der MuKu oder auf unse­rer Gebüh­ren Sei­te ganz unten.

Nein, mit dem Bie­le­feld-Pass oder einem Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis gibt es kei­ne Ermä­ßi­gung im Unterrichtsbereich.

Wenn noch Gut­ha­ben auf der Kar­te ist, kann ein Teil des Schul­gelds über die BuT-Kar­te abge­rech­net wer­den. Bit­te tei­len Sie uns die Num­mer der Kar­te mit.

In der Talen­taka­de­mie wird der Ein­zel­un­ter­richt mit 45 Min. ermä­ßigt. Den genau­en Betrag fin­den Sie in der Entgeltordnung.

Kas­sen­zei­chen

Das Kas­sen­zei­chen ist wie eine Kun­den­num­mer. Dadurch kön­nen SEPA-Last­schrift­man­da­te für alle Ver­trä­ge zusam­men erteilt und geän­dert wer­den, der Fami­li­en-/Mehr­fach­ra­batt kann gewährt wer­den und alle Unter­rich­te sind über einen Zugang in der MuKuApp sichtbar.

Vertragslaufzeiten/Kündigungen

Ein Unter­richts­ver­trag wird in der Regel ohne Ver­trags­lauf­zeit geschlos­sen und muss gekün­digt wer­den, wenn Sie kei­nen Unter­richt mehr haben möch­ten. Aus­nah­men hier­von sind Ver­trä­ge in den Fächern Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung, Ele­men­tar­un­ter­richt, das Vor­stu­di­um Kunst, die Schul­pro­jek­te Jekits und Bigbandklasse.

Die Kün­di­gungs­fris­ten sind in § 13 der Ent­gelt­ord­nung gere­gelt. Eine Kün­di­gung, die bis zum 3. Werk­tag eines Monats ein­geht, wird zum Ende des Fol­ge­mo­nats wirksam.

Kün­di­gun­gen müs­sen schrift­lich erfol­gen. Hier­für kön­nen Sie ein­fach unse­re Online­ab­mel­dung nut­zen. Alter­na­tiv kön­nen Sie per Brief oder E‑Mail kündigen.

Ein Ver­trag kann zu Anfang eines Monats begin­nen. Das wird in den meis­ten Fäl­len indi­vi­du­ell abgesprochen.

In die­sen bei­den Fächern begin­nen die Ver­trä­ge nach den Som­mer­fe­ri­en. Sie wer­den für ein bzw. zwei Jah­re geschlos­sen und enden in der Regel zum 31.7. Kün­di­gun­gen sind hier nur inner­halb der Pro­be­zeit (§ 13 Abs 1 und 2 der Ent­gelt­ord­nung) und – bei zwei­jäh­ri­gen Ver­trä­gen – zum Ende des ers­ten Jahrs möglich.

In die­sen Schul­ko­ope­ra­tio­nen lau­fen die Unter­richts­ver­trä­ge nach ein bis drei Jah­ren auto­ma­tisch aus, kön­nen aber vor­her nach § 13 (3) der Ent­gelt­ord­nung gekün­digt werden.

Bezah­lung des Schulgelds

Sie kön­nen das Schul­geld über­wei­sen oder abbu­chen las­sen. Wich­tig ist, dass bei einer Über­wei­sung immer das Kas­sen­zei­chen ange­ge­ben wird, damit die Zah­lung rich­tig zuge­ord­net wer­den kann.

Mit der Rech­nung erhal­ten Sie einen Lin­k/­QR-Code, über den Sie ein SEPA-Last­schrift­man­dat ertei­len, ändern oder been­den können.

Nein. Zu Beginn des Unter­richts und zu Beginn jedes Kalen­der­jahrs erhal­ten Sie eine Rech­nung, auf der der Gesamt­be­trag und die fäl­li­gen Monats­bei­trä­ge ste­hen. Wenn sich in Ihrem Kun­den­kon­to etwas ändert, erhal­ten Sie auch im Lau­fe des Jah­res Rechnungen.

Das Schul­geld ist als Jah­res­schul­geld berech­net und wird der Ein­fach­heit hal­ber gleich­mä­ßig auf die 12 Mona­te ver­teilt. Man bezahlt in den Feri­en also auch einen Teil des Unter­richts, der außer­halb der Feri­en stattfindet.

Unter­richt, der aus nicht in der Per­son der Schülerin/des Schü­lers lie­gen­den Grün­den aus­fällt, wird ab der drit­ten aus­ge­fal­le­nen Unter­richts­stun­de im Halb­jahr in vol­lem Umfang auto­ma­tisch erstattet.

MuKu App

Auf unse­rer Home­page unter „Die Muku“ fin­den Sie vie­le Infor­ma­tio­nen zur MuKuApp.
Hier geht es direkt zu den Infos: MuKu App
Bei wei­te­ren Fra­gen schrei­ben Sie uns ger­ne eine E‑Mail an: app@muku-bielefeld.de

Ver­an­stal­tun­gen

Eini­ge Ver­an­stal­tun­gen der Musik- und Kunst­schu­le haben frei­en Eintritt.
Für alle ande­ren Ver­an­stal­tun­gen bekommt man Ein­tritts­kar­ten in der Musik- und Kunst­schu­le und zwar ohne VVK Gebühr, in der Zeit, wenn die Ver­wal­tung geöff­net ist. Sie­he Öff­nungs­zei­ten der Ver­wal­tung.

Bei grö­ße­ren Ver­an­stal­tun­gen ver­trei­ben wir die Ein­tritts­kar­ten zusätz­lich über den Ticket­ser­vice der Tou­rist-Infor­ma­ti­on, Nie­der­wall 23.

Ja, dazu musst du dich beim Per­so­nal­amt der Stadt Bie­le­feld bewer­ben. Die MuKu bie­tet alle zwei Jah­re einen Aus­bil­dungs­platz an.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest du auf der Kar­rie­re Sei­te der Stadt Bie­le­feld.

Talen­taka­de­mie

Für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich kul­tu­rell enga­gie­ren wol­len, die För­de­rung erhal­ten wol­len, um ihren Traum in Musik und Tanz zu ver­wirk­li­chen, die bereit sind zu trai­nie­ren und über den Tel­ler­rand zu schauen.

Grund­vor­aus­set­zung: Du enga­gierst dich regel­mä­ßig in einem unse­rer aner­kann­ten Ensem­bles. Wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen je Stu­fe fin­dest du im PDF „Regeln & Infor­ma­tio­nen zur Talen­taka­de­mie“ unter „Doku­men­te“ in der MuKu-App. In die Ein­stiegs­stu­fe „Quar­ta“ kommst du jeder­zeit, wenn du dich dafür mit dem „Anmel­de­for­mu­lar Quar­ta Talen­taka­de­mie“ anmel­dest (unter „Doku­men­te“ in der MuKu-App).

Für die Stu­fen Ter­tia, Sekun­da und Pri­ma muss ein­mal im Jahr vor einer Jury vor­ge­spielt wer­den. Wer schon in der TA ist, wird dar­an erin­nert. Der Ter­min (in der Regel ein Sams­tag Mit­te bis Ende Sep­tem­ber) soll­te daher lang­fris­tig frei­ge­hal­ten werden.

Wer für die öffent­li­chen Kon­zer­te aus­ge­wählt wird, soll­te sich das Wochen­en­de Anfang Okto­ber frei­hal­ten. Die Jury schlägt Bei­trä­ge vor, die TA-Lei­tung gestal­tet das Pro­gramm aus­ge­wo­gen nach Län­ge, Alter, Sti­lis­tik, Ort etc. Kon­zert­rei­sen gehen wahl­wei­se nach Min­den, Bün­de oder Gütersloh.

Jede an der TA OWL betei­lig­te Musik­schu­le hat momen­tan noch unter­schied­li­che Ermä­ßi­gun­gen. Für Bie­le­feld steht es bereits in der Ent­gelt­ord­nung. Wei­te­re Fra­gen kön­nen beant­wor­tet werden.

So früh wie mög­lich, um genü­gend Zeit für die Ent­wick­lung dei­ner Fähig­kei­ten zu haben. So spät wie nötig, um genü­gend Vor­be­rei­tungs­zeit für die Vor­spie­le und Kon­zer­te zu haben. Dei­ne Haupt­fach­lehr­kraft ist nach Rück­spra­che mit der TA-Lei­tung dein Bera­ter Nr. 1, auch für den rich­ti­gen Zeitpunkt.

Quar­ta: Ein­stieg ohne Vor­spiel, Ermäßigung.

Ter­tia: Jah­res­vor­spiel, Musik­theo­rie Aus­pro­bier­pflicht, Berech­ti­gung zum Zweit­fach im Einzelunterricht.

Sekun­da: wei­te­re Ermä­ßi­gung, Musik­theo­rie Pflicht, ggf. Drittfach.

Pri­ma: beson­de­re Ein­zel­be­ra­tung, ggf. inten­si­ve Vor­be­rei­tung auf Eignungsprüfung.

För­der­ver­ein Freun­de der Musik- und Kunstschule

Ja, man muss nur den Antrag auf Mit­glied­schaft aus­fül­len. Die Mit­glied­schaft kos­tet nur 1,- Euro pro Monat.

Bei Inter­es­se kann man auch in den Vor­stand des För­der­ver­eins gewählt werden.

Ansprech­part­ne­rin im Sekretariat

Ines Mate­ja | Sekretariat
Tel. 0521 / 51–6677

Hier direkt eine Nach­richt senden: