
Die Concertino-Band in der Rudolf-Oetker-Halle
Ensembles, Chöre, Bands und Orchester
Das Zusammenspiel mit anderen Musikern im Ensemble, Chor, in einer Band oder im Orchester ist das Ziel des Instrumental- oder Gesangsunterrichtes.
Aus diesem Grund haben wir an der Musik- und Kunstschule eine große Zahl an Ensembles, die unten aufgelistet sind. Es gibt Ensembles für Anfänger und für Fortgeschrittene, Chöre für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene.
Ganz nebenbei: Wer im Ensemble mitwirkt, hat die Möglichkeit einen Antrag auf Aufnahme in die Förderstufe zu bekommen. Für Förderstufenschüler ist der Unterricht (noch) günstiger.
Unterrichtsorte
Fachkollegium
Der kontinuierliche und individuelle Lernprozess eines Schülers im Umgang mit der Musik und dem Instrument wird in der Musik- und Kunstschule von pädagogisch erfahrenen und fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen erteilt.
Veranstaltungen
Konzertauftritte z.B.:
- Musik- und Kunstschule
- Rudolf-Oetker-Halle
- Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker
- Bunker Ulmenwall
- Altstädter Nikolaikirche
Teilnahme an Festivals z.B.:
- Leinewebermarkt
- Klangschichten
- musikalischer Adventskalender
- europäisches Musikfestival
Zielgruppe
Alle Schüler der Sparte Musik ab 8 Jahre
wann kann es losgehen?
Im Kinderchor oder Vororchester kann man schon mit geringen Grundkenntnissen mitmachen. Die Mitwirkung in Ensembles wie: Sinfonieorchester, Big-Band, Bands erfordert mehr Grundkenntnisse. Der Einstieg in ein Ensemble geschieht deshalb nach Absprache mit der betreffenden Instrumental- bzw. Gesangslehrkraft und dem Ensembleleiter. Er kann, wenn diese einverstanden sind, auch im laufenden Schuljahr vorgenommen werden.
was kostet es?
Die Mitwirkung ist für alle, die ein instrumentales oder vokales Hauptfach belegen, kosten frei. Ist dies nicht der Fall, dann siehe:
Anmeldung
Sie haben Fragen?
Frank Oberschelp
stellv. Direktor, Fachleiter
Tel. 0521 / 51 — 6680