Aus­bil­dung Ver­an­stal­tungs­kauf­leu­te 2026

Der Aus­bil­dungs­platz ist in der Musik- und Kunst­schu­le zu besetzen.

Aus­bil­dungs­be­ginn:            1.9.2026
Aus­bil­dungs­dau­er:              3 Jahre
Bewer­bungs­frist:                 2.11.2025

Das erwar­tet dich

Die Aus­bil­dung beinhal­tet eine prak­ti­sche Aus­bil­dung in unse­rer Musik- und Kunst­schu­le (MuKu) sowie theo­re­ti­schen Unter­richt am Rudolf-Rem­pel-Berufs­kol­leg in Bielefeld.

Mit über 200 Ver­an­stal­tun­gen pro Jahr und mehr als 20.000 begeis­ter­ten Besucher/innen ist die MuKu ein leben­di­ger Ort vol­ler Musik, Kunst, Tanz und Thea­ter. Ob Klas­sen­vor­spie­le und Auf­füh­run­gen in der MuKu, gro­ße mehr­tä­gi­ge Pro­duk­tio­nen in der Rudolf-Oet­ker-Hal­le, Kon­zert­rei­sen oder Teil­nah­men an euro­päi­schen Musik­fes­ti­vals – unse­re Büh­ne kennt kei­ne Grenzen.

Dei­ne Haupt­auf­ga­be liegt in der Kon­zi­pie­rung, Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen wie Kon­zer­ten, Auf­füh­run­gen, Aus­stel­lun­gen und spar­ten­über­grei­fen­den Produktionen.

Dabei gehört zu dei­nen künf­ti­gen Auf­ga­ben in der Ausbildung:

  • Kauf­män­ni­sche Vor- und Nach­be­ar­bei­tung von Veranstaltungen
  • Mar­ke­ting- und Wer­be­kon­zep­te erstel­len und umsetzen
  • Erstel­lung ziel­ge­rech­ter Konzepte
  • Ein­schät­zung von Veranstaltungsrisiken
  • Berück­sich­ti­gung ver­an­stal­tungs­tech­ni­scher Anfor­de­run­gen, Gege­ben­hei­ten und Vorschriften
  • Durch­füh­rung von Erfolgskontrollen
  • Erstel­lung von Abrechnungen

Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Aus­bil­dung hast du bei frei­en Stel­len und guter Leis­tun­gen die Aus­sicht auf eine Über­nah­me im Beschäftigungsverhältnis.

Wei­te­re Informationen:

  • bielefeld.de/karriere/ausbildungsberufe
  • muku-bielefeld.de

Dei­ne Qualifikation

Das musst du mitbringen

  • Min­des­tens Fachhochschulreife

Das ist von Vorteil

  • Über­zeu­gen­de Kennt­nis­se in Deutsch, Eng­lisch und Mathe
  • Kennt­nis­se in Wirt­schaft und Recht
  • Ein ein­schlä­gi­ges Praktikum

Über­zeu­ge uns auch mit die­sen Kompetenzen

  • Krea­ti­vi­tät
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stär­ke, Kun­den- und Serviceorientierung
  • Kon­takt­be­reit­schaft und Verhandlungsgeschick
  • Team­geist, Zuver­läs­sig­keit, Fle­xi­bi­li­tät, Sorgfalt
  • Bereit­schaft für Spät‑, Fei­er­tags- und Wochenenddienste

Bewer­bung und Auswahlverfahren

So bewirbst du dich

Bit­te lade dei­ne voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen über unser Online-For­mu­lar hoch:

  • Bewer­bungs­schrei­ben
  • Lebens­lauf
  • Dei­ne letz­ten zwei (Schul-)Zeugnisse
  • Ggf. bereits das Schulabschlusszeugnis
  • Prak­ti­kums­nach­wei­se
  • Alles was dich auszeichnet

Aus­wahl­ver­fah­ren

  • Nach­dem du die Bewer­bungs­un­ter­la­gen hoch­ge­la­den hast, soll­test du eine auto­ma­ti­sche Ein­gangs­be­stä­ti­gung erhal­ten – bit­te set­ze dich ansons­ten direkt mit uns in Verbindung.
  • Soll­ten uns ein­zel­ne Unter­la­gen feh­len, mel­den wir uns bei dir.
  • Aus den ein­ge­gan­ge­nen Bewer­bun­gen tref­fen wir nach der Bewer­bungs­frist eine Vor­auswahl für die Teil­nah­me an einem Online-Eignungstest.
  • Je nach Ergeb­nis des Tests laden wir dich zu einem Vor­stel­lungs­ge­spräch ein. Die Gesprä­che fin­den vor­aus­sicht­lich am 10. und / oder 11.12.2025 statt.
    Teil des Vor­stel­lungs­ge­sprächs wird auch eine Auf­ga­be sein, plan also genü­gend Zeit ein, wenn du ein­ge­la­den wirst.
  • Im wei­te­ren Aus­wahl­ver­fah­ren kann es dann zu einem Ken­nen­ler­nen dei­nes zukünf­ti­gen Aus­bil­dungs­plat­zes in der Musik- und Kunst­schu­le kommen.

Kon­takt

Du bist noch unsi­cher, ob die­ser Aus­bil­dungs­be­ruf pas­send ist? Kein Problem!
Wir laden dich herz­lich ein, dich auch tele­fo­nisch oder ggf. vor Ort über die Aus­bil­dung zu infor­mie­ren und zu erfah­ren, wo die Aus­bil­dung stattfindet.

Bei Fra­gen zum Inhalt und Ablauf der Ausbildung:

  • Domi­nik Pott­hast, Tel.: 0521 51–6608

Bei Fra­gen zur Bewer­bung und zum Bewerbungsverfahren:

  • Marie Jan­zen, Tel.: 0521 51–3611

Viel­falt ist uns wichtig!

Die Stadt Bie­le­feld setzt sich aktiv für Chan­cen­gleich­heit und Diver­si­tät ein. Wir begrü­ßen des­halb Bewer­bun­gen von Men­schen unab­hän­gig von kul­tu­rel­ler und sozia­ler Her­kunft, Alter, Reli­gi­on, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung oder sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und geschlecht­li­cher Identität.

Die Stadt Bie­le­feld för­dert Frau­en beruf­lich und stellt sie nach den Ziel­set­zun­gen des Gleich­stel­lungs­plans bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung bevor­zugt ein. Bewer­bun­gen von Men­schen mit Behin­de­rung sind erwünscht.

Jetzt bewer­ben! (Hier geht’s zu dem Online Bewerbungsformular)