Kunstunterricht für Kinder
Das Unterrichtsangebot
Zeichnung
Es gibt wohl kaum etwas künstlerisch Kraftvolleres als die Zeichnung eines kleinen Kindes: Lebendigkeit, Spontaneität, Ehrlichkeit und Gefühl beeindrucken durch ihre unverstellte Klarheit. Die jungen Künstler und Künstlerinnen lernen verschiedene künstlerische Techniken kennen. Zeichnen lernen bedeutet an einem bestimmten Punkt aber auch Sehen lernen, konzentrierte Wahrnehmung der Umgebung. Gleichzeitig gelingen in dieser Kunstform auch erste Schritte in die Abstraktion. Die Zeichnung ermöglicht mit geringfügigstem Materialaufwand die größte Erkenntnis über Kreativität, Können und Phantasie eines Schülers und einer Schülerin. In allen Unterrichtsgruppen nimmt sie daher einen zentralen Stellenwert ein.
Malerei
Scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten bietet dir die Malerei in Öl, Aquarell oder Acryl, figürlich oder abstrakt. Dabei arbeiten wir auf Papier oder Leinwand nicht nur mit Pinsel, sondern auch mit Schwamm, Spachtel, Bürste und Lappen. Der Umgang mit Farbe, Form und Komposition will gelernt sein und wird anhand von zwei- und dreidimensionalen Vorlagen vermittelt. Hast du schon erste Erfahrungen gesammelt, ermöglicht dir die Technik sowohl den kraftvollen Ausdruck als auch die sensible Farbabstufung und fotorealistische Präzision, die wiederum genaues Sehen voraussetzt.
Zielgruppe
Für Kinder ab dem 5. Lebensjahr.
Unterrichtsinhalte
- Zeichnung und Malerei
- Collage
- Arbeiten mit Ton
- Keramik
- Bildhauerei
- Fotografie
Unterrichtsformen
Gruppenunterricht á 90 Minuten
Unterrichtszeiten
Montag — Freitag jeweils:
14:30 — 16:00 Uhr
16:00 — 17:30 Uhr
17:30 — 19:00 Uhr
Ansprechpartner
Dietrich Schulze | Leiter der Sparte Kunst
Tel. 0521 / 51 — 6674