Das Klavier
Die Fülle an Literatur bildet eine Herausforderung für alle Spieler. Partnerunterricht eröffnet die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen und Musizieren. Mit anderen Instrumenten ergeben sich viele Anlässe zur Kammermusik. Die Muku bietet auch Unterricht im Jazz-Pop-Piano an.
Das Instrument
Erfolg und Spaß beim Musizieren ist auch von der Qualität des Instrumentes abhängig. Gerne helfen und beraten die Fachlehrerinnen und Fachlehrer bei der Anschaffung eines geeigneten Instrumentes. Für den Klavierunterricht eignet sich natürlich das akustische Klavier, aber auch ein E‑Piano ist eine sinnvolle Anschaffung.
Unterrichtsformen
- Anfangsuntericht im Partnerunterricht 45 Minuten Dauer
- Einzelunterricht ab 30 Minuten Dauer
Ergänzender Unterricht
- Kammermusik
- Musiktheorie
- Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)
Die Ergänzungsfächer sind für Teilnehmer des Instrumentalunterrichtes kostenlos.
Kollegium
Der kontinuierliche und individuelle Lernprozess eines Schülers im Umgang mit der Musik und dem Instrument wird in der Musik- und Kunstschule von pädagogisch erfahrenen und fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen erteilt.
Unterrichtsorte
Das Angebot am Max-Planck-Gymnasium, an der Stapenhorstschule und an der Grundschule Theesen richtet sich überwiegend an SchülerInnen dieser Schulen und unserer JeKits-Kooperationsschulen.
Ansprechpartnerin
Christiana Rathmer
Fachleiterin Tasten, Akkordeon & Harfe
Tel. 0521 / 51 — 6673