Eltern-Kind-Musik
BABY-Eltern-Kind-Musik (6- 18 Monate)
Inhalte dieses Unterrichtsangebotes sind das Gemeinsame Musikhören, Singen, Bewegen und Kennenlernen einfacher Rhythmusinstrumente für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten mit einem erwachsenen Partner.
Im musikalischen Spiel verknüpfen sich Sprache, Musik und Bewegung — und Kinder wie auch Erwachsene — erleben dieses als „Einklang” von Körper, Geist und Seele. Musik kann sehr vielfältig erlebt und gestaltet werden. Sie kann Auslöser für Bewegung sein, sie kann zum Lauschen oder Mitsingen anregen, sie schafft Verbindungen zwischen Menschen und bietet Raum für eigene Ausdrucksmöglichkeiten. Frühes Eingebunden sein in Musik fördert die angeborene Musikalität und unterstützt einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess durch die Ansprache aller Wahrnehmungsbereiche. Die Lieder, Verse, Reime und Tänze, die sie während des Unterrichts gemeinsam mit ihrem Kind erleben, bieten Ihnen einen musikalischen Fundus, der integrativer Bestandteil in Ihrer Familie werden kann.
Eltern-Kind-Musik I (ab 18 Monate) und Eltern-Kind-Musik II (3–4 Jahre)
An einem solchen Unterricht sind immer zwei Personen aus einer Familie beteiligt, Ihr Kind und ein Erwachsener. Diese “Partnerin” des Kindes kann die Mutter sein oder der Vater, die Oma, der Opa, ein Pate.… Zusammen besuchen Sie einmal in der Woche die Eltern-Kind-Musik. Die Eltern-Kind-Musik ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren “Partner” zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Spiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder die eigene Stimme und den Körper entdecken und gemeinsam mit ihren Partnerinnen Freude daran erleben. Die Eltern-Kind-Musik betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und dem Erwachsenen. Die Partnerin sitzt nicht beobachtend am Rande des Geschehens sondern ist aktiv im gemeinsamen Erleben von Musik. Wenn Kind und Partner hier gemeinsam musizieren, wird sich dies zu Hause fortsetzen. Die Musik fördert die Gesamtentwicklung Ihres Kindes, bei der Sie einbezogen und aktiv sind.
Unterrichtsformen
- wöchentlich 45 min Unterricht
- in Elternkindgruppen mit bis zu 12 Paaren (jeweils Kind und erwachsener Partner)
Unterrichtsorte
Anschrift
Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld
Burgwiese 9
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51–6677
E‑Mail: muku@bielefeld.de
Fachkollegium
Der kontinuierliche und individuelle Lernprozess eines Schülers im Umgang mit der Musik und dem Instrument wird in der Musik- und Kunstschule von pädagogisch erfahrenen und fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen erteilt.
für wen geeignet?
Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren
wann kann ich anfangen?
Die Einteilung zum Unterricht erfolgt in der Regel zum 1. Februar und 1. August eines jeden Jahres. Unter Umständen kann auch eine Einteilung zwischendurch erfolgen.
was kostet es?
wie melde ich mich an?
haben Sie weitere Fragen?
Anna Scherzer | Fachleiterin Grundstufe, Jekiss
vertreten durch Janneke Wiebe
Tel. 0521/5166609
Sprechzeiten:
Montags 15:30 — 17:00
Donnerstag 15:30 — 17:00