Eltern-Kind-Musik

 BABY-Eltern-Kind-Musik (6- 18 Monate)

Inhal­te die­ses Unter­richts­an­ge­bo­tes sind das gemein­sa­me Musik hören, Sin­gen, Bewe­gen und Ken­nen­ler­nen ein­fa­cher Rhyth­mus­in­stru­men­te für Kin­der zwi­schen 6 und 18 Mona­ten mit einem erwach­se­nen Partner.
Im musi­ka­li­schen Spiel ver­knüp­fen sich Spra­che, Musik und Bewe­gung — und Kin­der, wie auch Erwach­se­ne — erle­ben die­ses als „Ein­klang” von Kör­per, Geist und See­le. Musik kann sehr viel­fäl­tig erlebt und gestal­tet wer­den. Sie kann Aus­lö­ser für Bewe­gung sein, sie kann zum Lau­schen oder Mit­sin­gen anre­gen, sie schafft Ver­bin­dun­gen zwi­schen Men­schen und bie­tet Raum für eige­ne Aus­drucks­mög­lich­kei­ten. Frü­hes Ein­ge­bun­den sein in Musik för­dert die ange­bo­re­ne Musi­ka­li­tät und unter­stützt einen ganz­heit­li­chen Ent­wick­lungs­pro­zess durch die Anspra­che aller Wahr­neh­mungs­be­rei­che. Die Lie­der, Ver­se, Rei­me und Tän­ze, die du wäh­rend des Unter­richts gemein­sam mit dei­nem Kind erlebst, bie­ten euch einen musi­ka­li­schen Fun­dus, der inte­gra­ti­ver Bestand­teil der Fami­lie wer­den kann.

Eltern-Kind-Musik  I (ab 18 Mona­te) und Eltern-Kind-Musik II (3–4 Jahre)

An einem sol­chen Unter­richt sind immer zwei Per­so­nen aus einer Fami­lie betei­ligt, ein Kind und ein Erwach­se­ner. Diese/r “Partner/in” des Kin­des kann die Mut­ter sein oder der Vater, die Oma, der Opa, ein Pate… Zusam­men besucht ihr ein­mal in der Woche die Eltern-Kind-Musik. Die Eltern-Kind-Musik ist ein musik­päd­ago­gi­sches Kon­zept, das Klein­kin­der und deren “Part­ner” zum gemein­sa­men Musi­zie­ren anregt. Durch musi­ka­li­sche Spie­le, Tän­ze und das gemein­sa­me Sin­gen kön­nen die Kin­der die eige­ne Stim­me und den Kör­per ent­de­cken und gemein­sam mit ihren Part­ne­rIn­nen Freu­de dar­an erle­ben. Die Eltern-Kind-Musik betont die musi­ka­li­sche Wech­sel­be­zie­hung zwi­schen dem Klein­kind und dem Erwach­se­nen. Die Part­ne­rin oder der Part­ner sitzt nicht beob­ach­tend am Ran­de des Gesche­hens, son­dern ist aktiv am gemein­sa­men Erle­ben von Musik betei­ligt. Wenn Kind und Part­ne­rIn hier gemein­sam musi­zie­ren, wird sich dies zu Hau­se fort­set­zen. Die Musik för­dert die Gesamt­ent­wick­lung dei­nes Kin­des, bei der alle ein­be­zo­gen und aktiv sind.

Foto: Ursu­la Mar­kus, Zürich

Unter­richts­for­men

  • Wöchent­lich 45 Minu­ten Unterricht
  • In Eltern-Kind-Grup­pen mit bis zu 9 Paa­ren (jeweils Kind und erwach­se­ner Partner)

Kol­le­gi­um

Der kon­ti­nu­ier­li­che und indi­vi­du­el­le Lern­pro­zess eines Schü­lers im Umgang mit der Musik und dem Instru­ment wird in der Musik- und Kunst­schu­le von päd­ago­gisch erfah­re­nen und fach­lich qua­li­fi­zier­ten Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen erteilt.

Ansprech­part­ne­rin

Johan­na Kraus

Fach­lei­te­rin für musi­ka­li­sche Grundfächer
Tel. 0521 / 51 — 6672

Hier direkt eine Nach­richt senden: