Die E‑Gitarre

Die E‑Gitarre ist mit dem Rock & Roll und der Pop­mu­sik zum wich­tigs­ten Musik­in­stru­ment des 20. Jahr­hun­derts gewor­den. Die gro­ßen E‑Gitarristen die­ser Zeit hat­ten Hel­den­sta­tus und waren welt­be­rühmt. Auch heu­te ist sie noch wesent­li­cher Bestand­teil der Musik­sze­ne. Die Ent­wick­lung der Pop-Musik wäre ohne sie undenkbar.

Foto: Peter Wehowsky

E-Gitarre

Das Instru­ment

Auf Grund der Mas­sen­an­fer­ti­gung die­ser Instru­men­te, sind rela­tiv gute Schü­ler­instru­men­te schon für weni­ge hun­dert Euro zu bekommen.

Neben einem Hal­te­gurt für das Instru­ment (das im Ste­hen gespielt wird), benö­tigt man ein Kabel (Klin­ken­ka­bel) zum Ver­stär­ker und einen Gitar­ren­ver­stär­ker, weil die E‑Gitarre kei­nen eige­nen Reso­nanz­raum hat. Außer­dem eig­net sich die E‑Gitarre her­vor­ra­gend um mit sog. Effekt­pe­da­len Klang­for­mun­gen bzw. ‑expe­ri­men­te zu unter­neh­men. Die­se Effekt­pe­da­le kön­nen pro Stück zwi­schen 50,- Euro und 200,- Euro kos­ten. Sie sind aber nicht zwin­gend erforderlich.

Unter­richts­for­men

  • Grup­pen­un­ter­richt mit 2 Schülern
  • Ein­zel­un­ter­richt à 30 und 45 Minuten

Ergän­zen­der Unterricht

  • Band­un­ter­richt
  • Big-Band
  • Stu­di­en­vor­be­rei­ten­de Aus­bil­dung (SVA)
  • Musik­theo­rie

Die ergän­zen­den Unter­richts­an­ge­bo­te sind für Teil­neh­mer, die ein instru­men­ta­les Haupt­fach bele­gen, kostenlos

Kol­le­gi­um

Der kon­ti­nu­ier­li­che und indi­vi­du­el­le Lern­pro­zess eines Schü­lers im Umgang mit der Musik und dem Instru­ment wird in der Musik- und Kunst­schu­le von päd­ago­gisch erfah­re­nen und fach­lich qua­li­fi­zier­ten Kolle­gin­nen und Kol­le­gen erteilt.

Ansprech­part­ner

Hans Irm­er | Fach­lei­ter Gitarre
Tel. 0521 / 51 — 6671

Hier direkt eine Nach­richt senden: