Talen­taka­de­mie OWL – Leis­tung macht Spaß

Wer nach der Schul­zeit ein Musik- oder Tanz­stu­di­um auf­neh­men möch­te, muss sein Fach schon so gut beherr­schen, dass eine Eig­nungs­prü­fung bestan­den wer­den kann. Schul­ab­gän­ger, die das schaf­fen, haben bereits in der Kind­heit begon­nen ihr Instru­ment zu ler­nen oder ihren Kör­per mit Tanz­trai­ning vor­zu­be­rei­ten. Je nach ange­streb­tem Musik­be­ruf oder Stu­di­en­gang vari­ie­ren die Anfor­de­run­gen sehr stark. In der TA OWL ler­nen alle neben- und miteinander.

VdM-Musik­schu­len bie­ten, neben der Kern­för­de­rung Ein­zel- und Grup­pen­un­ter­richt, beson­ders vie­le För­der­instru­men­te ver­läss­lich an: Orches­ter in ver­schie­de­nen Aus­rich­tun­gen und Schwie­rig­keits­stu­fen, Chö­re und wei­te­re Ensem­bles. Die TA OWL setzt von Beginn an (1. Stu­fe Quar­ta) Anrei­ze die­se För­der­instru­men­te regel­mä­ßig zu nut­zen und in den fol­gen­den Stu­fen (Ter­tia, Sekun­da, Pri­ma) in den Genuss zusätz­li­cher För­de­rung zu gelangen.

Unter dem Dach der Talen­taka­de­mie OWL ver­sam­meln sich alle VdM-Musik­schu­len im Regie­rungs­be­zirk Det­mold, denen die Begab­ten­för­de­rung ein gemein­sa­mes Anlie­gen ist.

Mit Beginn des Jah­res 2022 hat an der MuKu Bie­le­feld, gemein­sam mit meh­re­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern, offi­zi­ell begon­nen, was vie­le Jah­re lang vor­be­rei­tet wur­de: Ein Kon­zept zur För­de­rung talen­tier­ter und enga­gier­ter Kin­der und Jugend­li­cher an den Musik­schu­len in OWL. Koope­ra­ti­ons­part­ner der Start­pha­se: Musik­schu­le für den Kreis Güters­loh, Musik­schu­le Löh­ne, Hoch­schu­le für Musik Det­mold, Rats­gym­na­si­um Min­den (Tanz)

Damit jeder sein Talent ent­de­cken kann, setzt unse­re Talent­för­de­rung schon in jun­gen Jah­ren an. Denn wer im Bereich Musik und Tanz die Mög­lich­keit haben will, sei­ne Lei­den­schaft spä­ter zum Beruf zu machen, soll­te schon früh umfas­send beglei­tet werden.

Die Talen­taka­de­mie stimmt sich regel­mä­ßig mit den Schu­len, Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten ab. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kann man hier im Fly­er nach­le­sen, ein aktua­li­sier­ter Fly­er wird bald veröffentlicht.

  • Work­shops mit Lehr­kräf­ten der umlie­gen­den Musikhochschulen
  • Kon­zer­te mit umlie­gen­den Orchestern
  • Jah­res­vor­spiel mit Urkun­den­ver­ga­be und Beratungsgesprächen
  • Ensem­ble- und Orchesterprojekte
  • Musik­theo­rie
  • Berufs­be­ra­tung
  • ermä­ßig­te Tarife

Ende Sep­tem­ber lädt die Talen­taka­de­mie Ost­west­fa­len-Lip­pe (TA OWL) zu einem beson­de­ren Kon­zert­wo­chen­en­de ein.
Jun­ge Musiker*innen und Tänzer*innen aus der Regi­on tre­ten an drei Spiel­or­ten auf und prä­sen­tie­ren ihr Kön­nen – der Ein­tritt ist frei.

Die Ter­mi­ne im Überblick:

  • Sams­tag, 27. Sep­tem­ber, 11:30 Uhr – Rats­gym­na­si­um Min­den (Ein­lass: 11:00 Uhr)

  • Sams­tag, 27. Sep­tem­ber, 18:00 Uhr – Wis­sens­werk­statt Bie­le­feld (Ein­lass: 17:30 Uhr)

  • Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber, 16:00 Uhr – Musik­schu­le Bün­de (Ein­lass: 15:30 Uhr)

Das Pro­gramm reicht von klas­si­scher und popu­lä­rer Musik bis hin zu baro­cken Wer­ken. Ergänzt wer­den die Kon­zer­te durch Auf­trit­te der TA-Tanz­grup­pe, die 2024 ihr Debüt fei­er­te und inzwi­schen ers­te Wett­be­werbs­er­fol­ge vor­wei­sen kann. In die­sem Jahr ist sie in Min­den und Bie­le­feld zu erleben.

Hier gibt es eine Ter­min­über­sicht zum Download!

After­mo­vie TA-Talk 2024

Hier gibt es Ein­drü­cke vom Auf­takt­tref­fen vom 5. Okto­ber 2024 in der Rudolf-Oet­ker-Hal­le Bie­le­feld, bei dem Musik­schu­len, Hoch­schu­len, Schu­len und wei­te­re Koope­ra­ti­ons­part­ner über­legt haben, wie Talent­för­de­rung (z.B. mit der Per­spek­ti­ve der Musik- oder Tanz­be­ru­fe) pra­xis­nah und zeit­lich effi­zi­ent gestal­tet wer­den kann.

All­ge­mein

Die Talen­taka­de­mie Ost­west­fa­len-Lip­pe (TA OWL) ist

  • in vier Stu­fen auf­ge­teilt: 1. Quar­ta, 2. Ter­tia, 3. Sekun­da, 4. Prima
  • Der Start erfolgt i.d.R. in der Quar­ta zum 1. Okto­ber eines Jahres
  • Die teil­neh­men­den Musik­schu­len orga­ni­sie­ren eigen­stän­dig das Auf­nah­me­ver­fah­ren in die Quarta
  • Ab der Ter­tia gel­ten die gemein­sa­men Kri­te­ri­en des Daches der TA OWL

Ziel­grup­pe

Musik­schü­le­rin­nen und Musikschüler

  • die über­durch­schnitt­lich moti­viert, leis­tungs­be­reit, krea­tiv und/oder schaf­fens­freu­dig sind (genaue­re Bedin­gun­gen unten und im Gespräch mit der Musikschullehrkraft)
  • die Enga­ge­ment an der Musik­schu­le zei­gen, z.B. durch regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an Ver­an­stal­tun­gen und in Ensembles
  • bei denen päd­ago­gi­sches Inter­es­se und Talent zu erken­nen ist
  • die einen Musik­be­ruf als per­sön­li­che Per­spek­ti­ve in Betracht ziehen
  • die wie­der­holt an Wett­be­wer­ben, wie „Jugend musi­ziert“, in ver­schie­de­nen Wer­tungs­ka­te­go­rien teilnehmen

Bedin­gun­gen

Grund­vor­aus­set­zung für Auf­nah­me und Ver­bleib an der TA OWL ist die regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me an min­des­tens einem Ensem­ble der teil­neh­men­den Musik­schu­len bzw. einem ihrer koope­rie­ren­den Ensembles.

Für die Auf­nah­me in die Quar­ta an der Musik- und Kunst­schu­le Bie­le­feld erforderlich:

  • regel­mä­ßi­ge Ensemble-Teilnahme
  • voll­stän­dig aus­ge­füll­tes For­mu­lar „Bewer­bung für die Quar­ta an der MuKu“ (Das For­mu­lar bekom­men Sie bei der ent­spre­chen­den Lehr­kraft des Hauptfaches)
  • Ein­hal­tung der Bewer­bungs­frist für Schüler/Eltern spä­tes­tens 2 Wochen nach Beginn des neu­en Schuljahres
  • Doku­men­tier­te Unter­stüt­zung durch die Lehr­kraft im Erstfach
  • Ent­schei­dung durch TA-Leitung

För­de­rung Quarta:

  • regel­mä­ßi­ge Ensemble-Teilnahme
  • voll­stän­dig aus­ge­füll­tes For­mu­lar „Bewer­bung für die Quar­ta an der MuKu“
  • Ein­hal­tung der Bewer­bungs­frist für Schüler/Eltern spä­tes­tens 2 Wochen nach Beginn des neu­en Schuljahres
  • Doku­men­tier­te Unter­stüt­zung durch die Lehr­kraft im Erstfach
  • Ent­schei­dung der Quarta

Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me am Jah­res­vor­spiel­wo­chen­en­de ist die erfolg­rei­che Teil­nah­me an der Quar­ta und/oder die Unter­stüt­zung der Hauptfach-Lehrkraft.

Auf­nah­me und Ver­bleib an der TA OWL in den Stu­fen Ter­tia, Sekun­da und Pri­ma ist zusätz­lich zu den Bedin­gun­gen der Stu­fe Quarta:

  • die frist­ge­mä­ße Online-Anmel­dung zu den Jah­res­vor­spie­len auf der TA-Home­page (wei­ter unten)
  • die jähr­li­che erfolg­rei­che Teil­nah­me am Jahresvorspielwochenende
  • die Teil­nah­me der Lehr­kraft wäh­rend Vor­spiel und Feed­back­ge­spräch ihrer Schüler
  • bei begrün­de­ter Ver­hin­de­rung, die frü­hest­mög­li­che Kon­takt­auf­nah­me zur Lei­tung der TA OWL über www.muku-bielefeld.de/talentakademie

Bedin­gun­gen Tertia:

  • pro­be­wei­se Teil­nah­me am Musiktheorieunterricht
  • min­des­tens 2 doku­men­tier­te öffent­li­che Auftritte/Jahr

Zusätz­lich zur För­de­rung in der Quar­ta gibt es in der Tertia:

  • per­sön­li­ches Feed­back durch die Jury nach den Jahresvorspielen
  • Work­shops zu ggf. Auftritt/Bühnenpräsenz, Impro­vi­sa­ti­on, Bewe­gung u.a. am Jahresvorspielwochenende
  • Infor­ma­tio­nen zu ver­schie­de­nen Musik-Stu­di­en­gän­gen und –Beru­fen durch u.a. Hoch­schul­mit­glie­der am Jahresvorspielwochenende
  • Kon­zert­mit­wir­kung, bei Emp­feh­lung durch die Jah­res­vor­spiel-Jury, auf attrak­ti­ven öffent­li­chen Büh­nen (ggf. Rudolf-Oet­ker-Hal­le Bie­le­feld, Hoch­schu­le für Musik Det­mold u.a.) im Anschluss an die Jahresvorspiele
  • per­sön­li­che Bera­tung auf Anfra­ge von Schülern/Eltern durch Lehr­kraft, Fach­lei­tung und/oder Lei­tung der Talentakademie
  • Berech­ti­gung zur Bele­gung meh­re­rer kos­ten­pflich­ti­ger Fächer laut aktu­el­ler Ent­gelt­ord­nung auf muku-bielefeld.de/publikationen/
  • Ent­gelt­re­du­zie­rung laut aktu­el­ler Ent­gelt­ord­nung auf www.muku-bielefeld.de/publikationen/ (Fami­li­en- oder Mehrfächerermäßigung)

Zusätz­lich zu den Bedin­gun­gen in der Ter­tia gibt es in der Sekunda:

  • Bele­gung Zweitfach
  • Bele­gung Musik­theo­rie, Teil­nah­me Jah­res­ab­schluss­test im Theoriekurs

Zusätz­lich zur För­de­rung in der Ter­tia gibt es in der Sekun­da (ent­spricht SVA):

  • Work­shops an Musik­hoch­schu­len (auf Emp­feh­lung der Lehr­kraft auch in der Ter­tia möglich)
  • inten­si­ve per­sön­li­che Bera­tung von Schülern/Eltern durch Lehr­kraft, Fach­lei­tung und/oder Lei­tung der Talentakademie
  • Vor­be­rei­tung auf die musik­theo­re­ti­sche Eig­nungs­prü­fung an Hoch­schu­len durch obli­ga­to­ri­sche Bele­gung eines Musiktheoriekurses
  • per­sön­li­che musik­theo­re­ti­sche Standortbestimmung/Beratung durch eine Hoch­schul­lehr­kraft vor den Jahresvorspielen
  • obli­ga­to­ri­sches Zweit­fach mit 50 Pro­zent Ermä­ßi­gung laut aktu­el­ler Entgeltordnung
  • bei Jury-Emp­feh­lung des Dritt­fachs: 70 Pro­zent Ermä­ßi­gung laut aktu­el­ler Entgeltordnung
  • geplant: statt Dritt­fach, die Mög­lich­keit bis zu 90 Min. Unterricht/Woche im Erstfach
  • geplant: Besuch kul­tu­rel­ler Ver­an­stal­tun­gen zu ver­güns­tig­ten Preisen

Zusätz­lich zu den Bedin­gun­gen in der Sekun­da wird in der Pri­ma vorausgesetzt:

  • Teil­nah­me an einer Eig­nungs­prü­fungs­si­mu­la­ti­on in Musiktheorie/Gehörbildung
  • min­des­tens eine Teil­nah­me an einem Work­shop der HfM Det­mold, des ifm Osna­brück oder einer ande­ren ver­gleich­ba­ren Ver­an­stal­tung zur Kon­takt­auf­nah­me mit Hochschullehrkräften

Zusätz­lich zur För­de­rung in der Sekun­da gibt es in der Pri­ma (ent­spricht SVA):

  • inten­si­ve per­sön­li­che Bera­tung von Schülern/Eltern durch Lehr­kraft, Fach­lei­tung, Lei­tung der Talen­taka­de­mie und/oder ein Mit­glied einer Hochschule
  • inten­si­ve Vor­be­rei­tung auf die musik­theo­re­ti­sche Eig­nungs­prü­fung an Hoch­schu­len durch obli­ga­to­ri­sche Bele­gung des ent­spre­chen­den Musik­theo­rie­kur­ses und Probeprüfung
  • geplant: finan­zi­el­le Unter­stüt­zung des Besuchs von (Meister-)Kursen, Som­mer-/ Spring/ Herbst- Aca­de­my u.ä.
  • geplant: Unter­stüt­zung der Teil­nah­me an inter­na­tio­na­len und natio­na­len Wettbewerben

Für die Ensem­ble-Teil­nah­me gibt es fol­gen­de Regelungen:

  • Wer ein Fach belegt, mit dem in einem der bestehen­den Ensem­bles regel­mä­ßig mit­ge­wirkt wer­den kann, soll i.d.R. auch dort teil­neh­men (Orches­ter u.ä.)
  • Aus­nah­men, für Schü­ler die­ser Fächer, sind frü­hest­mög­lich, spä­tes­tens aber zur Anmel­de­frist der Jah­res­vor­spie­le, bei der Lei­tung der TA anzu­fra­gen (durch Lehr­kraft, Eltern/Schüler)
  • Kam­mer­mu­sik als Ergän­zung mög­lich in Abspra­che mit Lehr­kraft / TA-Leitung

Für TA-Bewer­ber, denen kein Platz in einem der o.g. Ensem­bles ange­bo­ten wer­den kann, gilt:

  • sie neh­men ein oder meh­re­re Alter­na­tiv­an­ge­bo­te wahr

Alter­na­tiv­an­ge­bo­te:

  • EMP-Gestal­tungs-Ensem­ble
  • Chor
  • Kla­vier-Kam­mer­mu­sik unter bestimm­ten Voraussetzungen

Anmel­dung zum Jahresvorspiel

Der Anmel­de­schluss für die Vor­spie­le 2025 war die­ses Jahr am Frei­tag, den 04. Juli 2025.

Anmel­dung zum Gesundheitstag

Zum Anmel­de­for­mu­lar geht es hier lang:
https://www.muku-bielefeld.de/anmeldung-ta-gesundheit
Am Diens­tag, den 08. Juli 2025 ist die­ses Jahr der Anmeldeschluss.

Ansprech­part­ner

Jona­than David Misch

Lei­ter Talen­taka­de­mie OWL
Tel. 0521 / 51 — 66637

Hier direkt eine Nach­richt senden:

Koope­ra­ti­ons­part­ner der TA OWL: 
Musik- und Kunst­schu­le der Stadt Bie­le­feld, Musik­schu­le der Stadt Bün­de, Musik­schu­le für den Kreis Güters­loh e.V., Musik­schu­le Min­den, Musik­schu­le der Stadt Löhne
Hoch­schu­le für Musik Det­mold & Hoch­schu­le Osnabrück

Die TA OWL wird vom Land NRW geför­dert und ist Teil des Regio­na­len Kul­tur­pro­gramms NRW.