Die Viola (Bratsche)
Die Viola gehört zur Familie der Streichinstrumente, die die Grundlage heutiger sinfonischer Orchester bilden. Sie ist etwas größer als die Violine und klingt dunkler. Ohne die Bratsche ist jeder Ensembleklang unvollkommen.
Das Instrument
Erfolg und Spaß beim Musizieren ist auch von der Qualität des Instrumentes abhängig. Gerne helfen und beraten die Fachlehrerinnen und Fachlehrer bei der Anschaffung eines geeigneten Instrumentes.
Eine Viola kann für das 1. Jahr auch geliehen werden.
Unterrichtsformen
- Gruppenunterricht mit 2–4 Schülern
- Einzelunterricht ab 30 Minuten Dauer
- Unterricht nach der Suzuki-Methode (wöchentlich Einzel- und Gruppenunterricht):
Link zur Suzuki-Methode - Streicherklasse (Anfangsunterricht nach dem Elementarunterricht)
Ergänzender Unterricht
- Streicherkids (I)
- Großes Streicherorchester (II)
- Sinfonieorchester
- Kammermusik-Ensemble
- Musiktheorie
- Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)
Die Ergänzungsfächer sind für Schüler des Instrumentalunterrichtes kostenlos.
Unterrichtsorte
Anschrift
Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld
Burgwiese 9
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51–6677
E‑Mail: muku@bielefeld.de
Fachkollegium
Der kontinuierliche und individuelle Lernprozess eines Schülers im Umgang mit der Musik und dem Instrument wird in der Musik- und Kunstschule von pädagogisch erfahrenen und fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen erteilt.
Veranstaltungen
- Klassenvorspiele
- Mitwirkung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen
- Konzerte, Konzertreisen
- Teilnahme an Wettbewerben
- Workshops
Ansprechpartner
Benita Schlenker | Fachleiterin Streicher
Tel. 0521 / 51 — 6616