Die Posaune
Heute finden wir Blechblasinstrumente in Sinfonieorchestern, Blasorchestern, Big-Bands sowie Pop- und Jazzformationen. In Bezug auf Material und Anblastechnik gibt es viele Gemeinsamkeiten und doch klingen die Blechblasinstrumente recht unterschiedlich. Die Posaune hat einen weichen, schmiegsamen Ton und klingt meist voll und würdig. Ihre Besonderheit ist der lange Zug, mit dem Tonveränderungen stufenweise oder gleitend (glissando) erzeugt werden.
Das Instrument
Erfolg und Spaß beim Musizieren ist auch von der Qualität des Instrumentes abhängig. Gerne helfen und beraten die Fachlehrerinnen und Fachlehrer bei der Anschaffung eines geeigneten Instrumentes.
Posaunen können für das 1. Jahr auch geliehen werden.
Unterrichtsformen
- Gruppenunterricht mit 2–4 Schülern
- Einzelunterricht ab 30 Minuten Dauer
- Bläserklasse
Ergänzender Unterricht
- Concertino-Band
- Sinfonieorchester
- Big-Band
- Blechbläserensemble
- Musiktheorie
- Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)
Die Ergänzungsfächer sind für Schüler des Instrumentalunterrichtes kostenlos.
Kollegium
Der kontinuierliche und individuelle Lernprozess eines Schülers im Umgang mit der Musik und dem Instrument wird in der Musik- und Kunstschule von pädagogisch erfahrenen und fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen erteilt.
Unterrichtsorte
Ansprechpartner
Frank Oberschelp | Fachleiter Bläser & JeKits
Tel. 0521 / 51 — 6680