Flamenco
Flamenco zu tanzen bedeutet Leidenschaft und Feuer, es ist der Ausdruck von Gefühlen und Emotionen.
Dabei ist Flamenco nicht nur Tanz. Flamenco ist auch Spanische Gitarre und Gesang.
Flamenco vereint Musik und Tanz zum Dialog. Wenn man an Flamenco denkt, stellt man sich anmutige Drehungen, energiegeladene Steppschritte, gepaart mit magischen Blicken, vor. Diese Erscheinung baut auf eine Historie von über 50 Variationen mit unterschiedlichen Tanztechniken. Flamenco hat eine schwierige Technik, die viel Geduld und Ausdauer benötigt. Mit Geduld und Motivation freue ich mich, diese Kunstart des Tanzes zu vermitteln. Ich übermittle den Tanz Schritt für Schritt. Ich fördere die Schüler(innen) individuell entsprechend ihrer Fähigkeiten und Ziele. Jeder kann für sich selbst die kraftvolle Schönheit des Flamencos entdecken!!.
Flamenco weckt auch die musikalischen Fähigkeiten, fördert das Rhythmusgefühl, steigert das Selbstbewusstsein, verbessert die geistige und körperliche Aufnahmefähigkeit, öffnet das Interesse an fremden Kulturen. In einer angenehmen und freundlichen Umgebung möchte ich den Schülern das Gefühl geben, den Flamenco zu erleben und ihm nahe zu sein.
Einmal im Monat wird der Flamencounterricht mit Live-Gitarre begleitet.
Es gibt auch die Möglichkeit, in einem Schnupper-Workshop diese Kunstform des Tanzes auszuprobieren, um eventuell in den laufenden Unterricht einzusteigen.
Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
Wann:
Mittwoch, 18:15 Uhr — 19:30 Uhr, Anfänger, Speicher I
Freitag, 17:45 Uhr — 19.15 Uhr, Mittelstufe, Zentralgebäude
Freitag, 19:30 Uhr — 21:00 Uhr, Fortgeschrittene, Zentralgebäude
(auch online möglich)
Leitung: Ángeles Santiago
Ihre Ausbildung in Clasico Español und Flamenco begann sie mit 5 Jahren. Gleichzeitig lernte ihr Bruder Gitarre bei Luis Maravilla. Beide traten als Kinder gemeinsam auf. Mit 12 Jahren nahm sie Unterricht im weltbekannten Studio “Amor de Dios” in Madrid, bei Alberto Lorca und Conchita Torres in Clasico Español und Escuela Bolera, bei La Kika und Antonio Marín (El Cojo) Flamenco.
Ihre berufliche Karriere startete in der Companía von dem legendären Manolo Caracol und seiner Tochter Luisa Ortega.
Es folgten die Companía Amadeus Vives, hier als jüngstes Mitglied mit Soloverpflichtung:
- Antología de la Zarzuela
- Festivales de España
- Opernfestival von Lissabon auf Einladung von Don Juan de Bourbon und Juan Carlos I. von Spanien
- Oper Carmen in Madrid mit dem Ballett von Pilar López
- Internationales Flamencofestival Düsseldorf
- Internationales Festival in Gent / Belgien etc.
des weiteren Auftritte im spanischen und deutschen Fernsehen sowie Mitarbeit in mehreren Filmen
Unterrichtsorte
Anschrift:
Musik- und Kunstschule Bielefeld
Burgwiese 9
33602 Bielefeld
Ansprechpartner
Hsuan Cheng Floth
Spartenleiterin Tanz
Tel. 0521 / 51 — 66638