Wir feiern einen großen Erfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
27 Talente qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb
Großer Jubel bei uns an der Musik- und Kunstschule: Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 21. bis 25. März in Essen stattfand, haben unsere Schülerinnen und Schüler mit beeindruckenden Leistungen geglänzt. Gleich 27 junge Talente der MuKu konnten die Jury überzeugen und sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren – ein außergewöhnlicher Erfolg!
Denn: Auf Landesebene gelten besonders hohe Anforderungen – ein erster Preis mit Weiterleitung ist daher alles andere als selbstverständlich.
Vielfalt auf hohem Niveau
Unsere Musikerinnen und Musiker zeigten in vielen Kategorien ihr Können:
Ob Kontrabass (Luzie Meyer), Cembalo (Liana Karlotta Ulmer), Fagott (Sophia Bien), Flöte (Alon Benne), Geige (Laura Siepmann), Klavier (Lia Marie Bergen) oder Gitarre (Mikail Basara, Temmo Janßen, Nicolas Böwer, Anna Jinxuan, Johann Kaßmann, Elias Benne) – das musikalische Spektrum war so vielfältig wie die jungen Talente selbst. Auch im Pop-Gesang überzeugten unsere Sängerinnen Melody Schneider, Abisha Ahilan und Emily Beadle.
Premiere in der neuen Kategorie „JuMu Open“
Ein besonderes Highlight: Zum ersten Mal trat ein Ensemble der MuKu in der neuen Wettbewerbskategorie „JuMu Open“ an – und das gleich mit vollem Erfolg! Das spartenübergreifende Projekt setzte sich aus dem Schlagwerkensemble „Bi-Cussion“, einem E‑Bassisten sowie Tänzerinnen des Contemporary Dance zusammen.
Mit dabei waren: Philipp Erhardt, Linus Kralemann, Corvin Rene Lange, Mael Loesenbeck, Maximilian Möllmann, Martha Maria Stark, Luis Lasse Wesener, Finn Leon Witte (Schlagwerk), Julius Semmler (E‑Bass) sowie Alessia Kister, Maya Maron und Lindsay Niedermeier (Tanz). Das Ergebnis: 1. Preis!
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle!
Wir sind unglaublich stolz auf alle Teilnehmenden und gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Jetzt blicken wir gespannt auf den Bundeswettbewerb, der über Pfingsten in Wuppertal stattfindet.