THEATERKURSE IM 2. HALBJAHR 2021
Starke Szene
Theaterworkshop
- Grundlagen des Theaterspiels
- Entwicklung der eignen persönlichen Potentiale
- Entwicklung von Szenenentwürfen
Spaß am individuellen Ausdruck sollen grundlegende Elemente der Körperbewegungen und des Theaterspielens ausprobiert, verfeinert und kreativ umgesetzt werden. Inhalt: Warmmach-Übungen für Körper und Stimme; kontrollierter Umgang mit der Stimme und erweiternder Einsatz der Stimme; Körper,
Atmung, Bewegung und Gestalt; schöpferischer Umgang mit Typen, Rollen und Requisiten; experimenteller Umgang mit Handlung; spielerischer Umgang mit verschiedenen Gefühlsäußerungen, Energie- und Entspannungsübungen; Gestik,
Mimik, Körper als persönliches Ausdrucksmittel, Reflexion von Wirksamkeit und Wirkung. Ein Kernpunkt dieses Kurses bildet die Entwicklung einer thematisch zusammenhängenden Szenenfolge mit dem Ziel der Präsentation.
Als Vorlagen dienen diverse Literaturquellen sowie Ihre Anregungen und Wünsche.
S212.01.010| MITTE
Klaus-Dieter Ciesinski
Di, 07.09.21 bis Di, 05.10.21
18:00 — 20:00 Uhr | 6 Termine
Anmeldeschluss: 31.08.2021
Musik- und Kunstschule, Raum auf Anfrage
Entgelt: 60,00 €
Theater und Improvisation
Nach einführenden Aufwärm- , Konzentrations- und Darstellungs-übungen werden die Grundlagen des Improvisationstheaters erlernt.
Die Spiele und Übungen der Anfangsphase fußen auf der Methode von Keith Johnstone, bei der die Akteure auf Zuruf bestimmte Vorgaben in Spiele, wie z.B. „Freeze“ , „Der Filmkritiker“ oder das „Gefühls – Replay“ umsetzen.
Ziel ist die Schulung der Flexibilität, der Spontaneität und der Darstellungsfähigkeit. Und Spaß werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die eingesetzte Methode auch haben!
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
S211.01.020 | MITTE
Stefanie Nolte
Diplom- und Theaterpädagogin
Wochenendseminar
Sa, 06.11.21, 10:00 – 15:00 Uhr
So, 07.11.21, 10:00 – 15:00 Uhr
2 Termine
Anmeldeschluss: 30.10.2021
Musik- und Kunstschule, Raum auf Anfrage
Nebengebäude
Entgelt: 40,00 €
Der Körperspieler und Storytelling
Ab 16 Jahren
Das Physische Theater und seine tausend Darstellungsmöglichkeiten, von der Live Art bis zum Aufbau der dramatischen Figur durch äußere und nicht-psychologische Elemente. Das Aufbauen von Figuren und Szenen, die aus konkret physikalischer Sicht betrachtet werden, sowie die Bedeutung des Körpers in der Figur und auch für die Dramaturgie ‑Erstellung einer Geschichte.
Durch körperliche Übungen, dynamische Spiele und dramaturgische Forschung wird das Ziel erreicht, eine Physical Theatre Szene zu erstellen. Der Workshop wird in vier Teile aufgeteilt stattfinden und mit einer „kleinen“ Performance enden.Besondere Kleidung ist nicht notwendig!
S212.01.040 I MITTE
Paulo de Queiroz
Sa, 25.09.21, 10:00 bis 17:00 Uhr
So, 26.09.21, 11:00 bis 17:00 Uhr
2 Termine
Anmeldeschluss: 18.09.2021
Musik- und Kunstschule, Raum auf Anfrage
Nebengebäude
Entgelt: 120,00 €
Eine Reise ins Schlummerland
Theaterprojekt
Wenn wir schlafen, reisen wir in eine Welt, in der die Regeln der Realität außer Kraft gesetzt sind. Jeder Traum erschafft seine eigene Wirklichkeit. Wir können fliegen, mit Tieren sprechen, Dinge tun, die sonst unmöglich wären. Jede Nacht erzählen wir uns selbst diese kleinen Geschichten. Aber manchmal sind Träume auch düster, bedrückend oder beängstigend: Laufen, ohne sich von der Stelle zu bewegen, endloses Fallen, Zähne verlieren. Wer ist nicht schon einmal, schweißgebadet, von einem Alptraum erwacht? Haben Träume etwas zu bedeuten? Was wisst ihr über Träume? Träumen alle Menschen gleich oder ganz verschieden? Was macht Träume eigentlich aus und wie unterscheiden sie sich von der Realität?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Träume und erarbeiten gemeinsam eine Inszenierung, welche die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum verschwimmen lässt. Alles, was wir dafür brauchen, bringt ihr bereits mit: eure Träume
S212.01.040 I MITTE
Anna Lena Friedrichs
Do, 28.10.21 Do, 02.12.21
17:00 bis 20:00 Uhr
6 Termine
Anmeldeschluss: 21.10.2021
Musik- und Kunstschule, Raum auf Anfrage
Nebengebäude
Entgelt: 0,00 €