Klau­sur­ta­gung der Musikschulleiter

Lei­te­rin­nen und Lei­ter der Musik­schu­len aus OWL tra­fen sich am Wochen­en­de im LWL Bil­dungs­zen­trum in Vlo­tho zu einer zwei­tä­gi­gen Klau­sur­ta­gung. Um für die Zukunft gewapp­net zu sein dis­ku­tier­ten sie aktu­el­le und zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen der Musik­schul­ar­beit. Schwer­punk­te waren Social Media, Fach­kräf­te­ge­win­nung, Talent­för­de­rung und Digitalisierung.

Alle Musik­schul­lei­tun­gen waren sich einig, dass das The­ma Digi­ta­li­sie­rung nicht nur in den Unter­richts­be­reich, son­dern mehr und mehr auch in die Öffent­lich­keits­ar­beit der Musik­schu­le ein­flie­ßen soll. Hier­für erhiel­ten sie Impul­se von einem Mar­ke­ting­ex­per­ten aus der frei­en Wirt­schaft, der als Gast zu die­sem The­ma ein­ge­la­den war.

Die Grup­pe der Musik­schul­lei­ter ist seit vie­len Jah­ren ein fes­tes Team und trifft sich in rege­mä­ßi­gen Abstän­den. Dabei tau­schen sie Ihre Ideen für inno­va­ti­ve Pro­jek­te sowie Best Prac­ti­ce Bei­spie­le aus. So kön­nen alle Musik­schu­len von­ein­an­der ler­nen und profitieren.

In Klein­grup­pen wur­den Stra­te­gien ent­wi­ckelt, um den aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen begeg­nen zu kön­nen. Hier­zu gehör­ten The­men wie Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se von Musik­schul- Lehr­kräf­ten, Qua­li­täts­si­che­rung des Unter­rich­tes sowie Koope­ra­ti­ons­ar­beit mit schu­li­schen Bildungspartnern.

In OWL gibt es 22 kom­mu­na­le Musik­schu­len. An die­sen sin­gen, üben und musi­zie­ren über 20.000 Musik­schü­ler. Sie wer­den von ins­ge­samt 400 Gesangs- und Instru­men­tal­päd­ago­gen unter­rich­tet, die dafür ein lang­jäh­ri­ges Stu­di­um absol­viert haben.

Resü­mee der Regio­nal­spre­che­rin des Lan­des­ver­ban­des der Musik­schu­len Miri­am Köp­ke: „Die Zusam­men­ar­beit war sehr pro­duk­tiv und wert­schät­zend. Alle freu­en sich dar­auf, viel von den gemein­sam ent­wi­ckel­ten Ideen in die die Musik­schul­ent­wick­lung vor Ort ein­flie­ßen zu lassen.“